← Zurück zur Übersicht

Stavros Efremidis und Ralf Struckmeyer verlassen Corestate

Im Vorstand und im Aufsichtsrat hat Corestate Capital mehrere Umbesetzungen angekündigt. U.a. sucht das Unternehmen nach einem Nachfolger für CEO Stravros Efremidis, der Corestate zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch verlässt. 

Janina Stadel
05. Dezember 2022

Der CEO Stavros Efremidis und der Chief Investment Officer Ralf Struckmeyer scheiden zum 31. Dezember auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand von Corestate Capital aus. Efremidis hatte die Rolle des Vorstandsvorsitzenden erst im März von René Parmantier übernommen. Davor war er Vorsitzender des Aufsichtsrates. Struckmeyer übernahm zeitgleich die Aufgaben des CIO. Weiter im Vorstand bleiben COO Izabela Danner und CFO Udo Giegerich. Zudem soll der Vorstand um einen Chief Restructuring Officer erweitert werden. Die genaue Aufteilung der Ressorts sowie die CEO-Nachfolge soll zeitnah geklärt werden. 

Zudem übernimmt Dr. Nedim Cen den Vorsitz des Aufsichtsrates. Zusammen mit Dr. Sven-Marian Berneburg wurde er in das Kontrollgremium bestellt. Dr. Bertrand Malmendier übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Dr. Roland Folz und Dr. Friedrich Oelrich haben ihre Mandate niedergelegt. Um die Liquidität des Konzerns zu sichern, erhält Corestate von den Anleihengläubigern eine Brückenfinanzierung in Höhe von 10 Mio. Euro.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.