So viel gibt's für Ingenieure am Bau
Zwischen rund 42.000 Euro und etwa 58.800 Euro pro Jahr gibt‘s für Ingenieure im Bauwesen im Schnitt, und damit am wenigsten im Gehaltsvergleich mit den anderen Ingenieurberufen.
Ingenieure mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung erhalten im Schnitt 58.801 Euro pro Jahr im Bauwesen. Damit liegt die Vergütung der erfahrenen Bauprofis über dem Bruttodurchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland, das rund 52.000 Euro beträgt. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle StepStone Gehaltsreport, für den rund 50.000 Fach- und Führungskräfte verschiedener Branchen befragt wurden. Etwa 70% der Befragten waren Fachkräfte ohne Personalverantwortung, die übrigen Führungskräfte. Eingeflossen sind nur die Angaben von Vollzeit-Berufstätigen.
Doch etwas anders sieht der Vergleich mit dem Durchschnittsgehalt aus, wenn die Vergütungsspannen von Ingenieuren im Bauwesen mit weniger Berufserfahrung betrachtet werden: Während Ingenieure, die sechs bis zehn Jahre im Beruf stehen, mit 52.096 Euro noch ganz knapp über dem branchenübergreifenden Durchschnittsgehalt liegen, landen die weniger Berufserfahrenen deutlich darunter (bis zwei Jahre Berufserfahrung: 42.008 Euro; drei bis fünf Jahre Berufserfahrung: 45.926 Euro).
Damit bilden die Ingenieure im Bauwesen das Schlusslicht im Gehaltsvergleich mit den anderen Ingenieurberufen. Spitzenverdiener sind Ingenieure in dem Bereich Telekommunikation mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahresgehalt von 62.722 Euro inklusive variabler Anteile, gefolgt von der Luft- und Raumfahrttechnik.