← Zurück zur Übersicht

Sind Sie ein Top-Arbeitgeber?

Zahlt Ihr Unternehmen Berufseinsteigern konkurrenzfähige Gehälter? Bieten Sie über die Vergütung hinaus Ihren neuen Mitarbeitern Extras, die Ihr Wettbewerber nicht im Paket hat? Stellen Sie dafür aber auch höhere Anforderungen an Hochschulabsolventen? Die große Umfrage zur Joboffensive liefert einen Benchmark für die Arbeitgeber der Immobilienbranche und gibt einen Überblick über den Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger und Young Professionals in der Immobilienbranche. Teilnahmeschluss ist der 28. April 2011.

Sonja Smalian
21. April 2011

Der Wettbewerb um die Talente geht unverändert weiter. Die Hälfte der im vergangenen Jahr zur Joboffensive befragten Unternehmen der Immobilienbranche sind mit der Anzahl der eingehenden Bewerbungen auf ihre Stellenausschreibungen unzufrieden. Längst ist Employer Branding nicht mehr nur eine HR-Aufgabe für internationale agierende Großunternehmen, sondern auch für den deutschen Mittelständler. Zweieinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers müssen Unternehmen um die besten Absolventen wieder werben. Doch auf eine eigene Karrierehomepage oder ein eigenes Bewerberportal greifen nur 29% der befragten Immobilienunternehmen zurück. Allerdings drei Viertel aller Befragungsteilnehmer geben dem Nachwuchs die Möglichkeit, sie durch ein Praktikum kennenzulernen. Welche Unternehmen damit die Aufmerksamkeit der Berufseinsteiger und Young Professionals erreichen können, zeigt das Ranking der Top-Arbeitgeber.

Zum elften Mal führt die Immobilien Zeitung die Umfrage zum Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft durch. Zur Teilnahme aufgerufen sind Immobilienunternehmen und Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer, die zu ihren Gehaltsvorstellungen, Anforderungs- und Qualifikationsprofilen sowie Einstellungsvoraussetzungen Auskunft geben. Mit der Joboffensive sollen die Arbeitgeber der Branche und die Absolventen und Young Professionals näher zusammengebracht werden, um so den Übergang vom Studium in das Berufsleben zielgerichteter gestalten zu können.

Alle Umfrageergebnisse werden im IZ-Karriereführer 2011/12 für die Immobilienwirtschaft veröffentlicht. In dem rund 500 Seiten starken Ratgeber können sich Unternehmen zudem mit einem Arbeitgeberporträt gezielt der Gruppe der Berufseinsteiger in die Immobilienbranche präsentieren und die möglichen Einstiegswege und Ansprechpartner vorstellen. Schirmherrin der Joboffensive ist auch in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Weitere Förderer der Initiative sind Bernd Heuer & Partner Human Resources, BNP Paribas Real Estate, DTZ, ECE, Gefma/Die Möglichmacher, IVG Immobilien, KPMG, Messe München/Expo Real, mfi, Patrizia Immobilien, RGM und SEB. (sma)

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.