← Zurück zur Übersicht

Silvertip Capital plant Einkaufstour mit Lambros Reppas

Mit Ex-Corestate-Manager Lambros Reppas will der junge Investment- und Asset-Manager Silvertip Capital seine Wachstumsziele verwirklichen. Neben klassischen Mietwohnungen stehen Micro und Senior Living sowie Hotels und Serviced Apartements auf der Einkaufsliste.

Harald Thomeczek
28. Juni 2022
Quelle: imago, Urheber: Reiner Zensen

Reppas war dreieinhalb Jahre bei Corestate Capital. Er firmierte dort als Managing Director und European Head of Asset Management Micro Living & Residential, baute ein europäisches Asset-Management-Team im Segment Living auf, steuerte die Aktivitäten in diesem Bereich und betreute für institutionelle und semi-professionelle Investoren Portfolios im Wert von über 3 Mrd. Euro. Außerdem war er Mitglied des Senior Leadership Teams und des Operating Committee von Corestate. Kürzlich verabschiedete sich Reppas von dem börsennotierten Investment- und Debt-Manager, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Jetzt ist auch klar, zu welchen.

Der größte Kunde „will mit uns in den nächsten zwei Jahren auf 2 Mrd. bis 3 Mrd. Euro wachsen“

Silvertip ist ein junges Unternehmen: Managing Partner Claudius Westerhaus gründete die Firma gemeinsam mit einem weiteren Gesellschafter Ende 2020, als ein globaler Vermögensverwalter den Investment- und Asset-Manager mit der Betreuung eines damals frisch erworbenen, ca. 800 Mio. Euro schweren Wohnungsportfolios in Deutschland beauftragte. Insgesamt managt Silvertip für internationale Investoren aktuell Wohnportfolios über rund 1 Mrd. Euro. Der größte Kunde „will mit uns in den nächsten zwei Jahren auf 2 Mrd. bis 3 Mrd. Euro wachsen“, verrät Reppas.

„Wir kaufen Bestände, die wir stabilisieren können“

Der vorhandene Bestand von Silvertip sind Mietwohnungen der Risikoklassen Core plus und Value add. Vorzustellen hat man sich darunter günstigeren Mietwohnungsbau für die breite Masse. „Wir kaufen Bestände, die wir stabilisieren, aufmieten und modernisieren können“, sagt Reppas. Vor Leerständen hat Silvertip also keine Angst. Ebensowenig wie vor der europäischen Nachhaltigkeitsregulierung: Besagter Großkunde, der zu den größten Vermögensverwaltern der Welt gehört und gerade selbst eine eigene ESG-Agenda aufsetzt, erwartet Entsprechendes für das von Silvertip gemanagte Wohnungsportfolio: „Ziel ist, eine ESG-Strategie für das gesamte Portfolio aufzustellen und umzusetzen“, erklärt Reppas.

Mietwohnungen in Polen und den Niederlanden hat Silvertip auch auf dem Zettel

Kaufen, stabilisieren und modernisieren wollen Westerhaus und Reppas nicht nur bundesweit, sondern auch in Österreich und der Schweiz ebenso wie in den Niederlanden und Polen. Wachsen will Silvertip zudem in den Segmenten Micro und Senior Living sowie im Bereich Hospitality, also mit Hotels und Serviced Apartements. Damit diese Ziele wahr werden können, soll Silvertip noch in diesem Jahr personell deutlich wachsen.

Vor seiner Zeit bei Corestate machte Reppas Station bei Axa Investment Managers, der Inovalis Group, SVP Global und Hoist Finance. Dort wirkte er im Asset- und Portfoliomanagement und fädelte Transaktionen in Milliardenhöhe für unterschiedliche Mandate ein. Als Executive-Search-Berater für die Silvertip Capital Group war bei Reppas‘ Verpflichtung exklusiv der Frankfurter Personalberater Valdivia Consulting im Einsatz. Silvertip-Gründer Westerhaus arbeitete bei HIG Capital, Heitman und der Gagfah, bevor er sich selbstständig machte. Silvertip hat Büros in London und Frankfurt.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.