← Zurück zur Übersicht

Reinhard Quast steuert jetzt den ZDB

Die Mitglieder des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) haben am heutigen Donnerstag einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Bauverbands steht künftig Reinhard Quast.

Katja Bühren
08. November 2018

Quast führt nun den nach eigenen Angaben größten und ältesten Bauverband mit etwa 35.000 Mitgliedern. Der 61-Jährige stammt aus Siegen in Nordrhein-Westfalen und ist Vorstandsvorsitzender von Otto Quast Bau, einem mittelständischen Unternehmen mit etwa 600 Mitarbeitern.

Zum Vizepräsidenten hat die Versammlung Uwe Nostitz (56) aus Großpostwitz in Sachsen bestimmt. Bereits seit September ist er auch Vorsitzender des Ausschusses für Sozial- und Tarifpolitik des ZDB. Im Amt des Vizepräsidenten bestätigt wurde Rüdiger Otto aus Leverkusen. Er ist zugleich Präsident der Baugewerblichen Verbände und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Recht sowie Schatzmeister des ZDB. Dritter in der Runde der Vizepräsidenten ist Wolfgang Schubert-Raab (60), der gleichzeitig auch als Präsident des Landesverbands Bayerische Bauinnungen und Vorsitzender des Ausschusses Umwelt und Technik des ZDB im Einsatz ist.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestimmten die ZDB-Mitglieder auf der heutigen Sitzung Peter Aicher (59), Frank Dittmar (57), Karlgünter Eggersmann (57), Rainer König (54), Karl-Hans Körner (61), Tobias Riffel (44), Thomas Sander (55), Christian Staub (59) und Hand-Georg-Stutz (61).

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.