← Zurück zur Übersicht

PwC: Thomas Veith folgt auf Susanne Eickermann-Riepe

Thomas Veith leitet seit dem heutigen 1. Juli 2020 den erweiterten Bereich Real Assets bei PwC in Deutschland. Er ist der Nachfolger von Susanne Eickermann-Riepe, die die Altersgrenze für Partner bei der Beratungsgesellschaft erreicht hat.

Harald Thomeczek
01. Juli 2020

Eickermann-Riepe hat die Beratung in puncto Immobilienmanagement bei PwC Deutschland seit 2002 geprägt. Anno 2014 wurde sie Teil des europäischen Real Estate Leadership Teams, seit 2016 war sie Real Estate Industry Lead. Sie wird auch nach ihrem Abschied von PwC Ende Juni nicht beschäftigungslos sein: Im April 2020 hat der Berufsverband RICS Deutschland sie zur neuen Vorstandsvorsitzenden gemacht. Außerdem ist sie im Netzwerk Frauen in Führung (FiF) aktiv.

Ihr Nachfolger bei PwC ist schon seit 20 Jahren im Unternehmen. Seit seinen Anfängen bei PwC im Jahr 2000 hat Thomas Veith das Real-Estate-Transaktionsgeschäft mitgestaltet. Im Jahr 2007 wurde er Partner. Seit 2017 ist Veith European Real Estate Deals Leader bei PwC. Nun leitet er den Immobilienbereich – der pünktlich zu seinem Start um die Teams und Beratungsleistungen des Bereichs Infrastruktur erweitert wurde und daher nun Real Assets heißt.

Köpfe

JLL ernennt Daniel Bey zum Leiter Project & Development Services

JLL hat Daniel Bey die Leitung der Project & Development Services sowie des Innenausstatters Tétris in Deutschland übertragen.

Köpfe

BVK trennt sich von Immobilienchef Rainer Komenda

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) hat sich von ihrem Immobilienchef Rainer Komenda verabschiedet. Sie steht seit Längerem wegen umstrittener Investments in US-Immobilien unter Druck.

Karriere

Beim IVD mischt jetzt die Next Gen mit

Nachwuchsgruppe. Als Vize-Präsidentin des Immobilienverbands Deutschland will Jeanette Kuhnert die Next Gen stärker in die Vereinsarbeit miteinbeziehen. Die Weichen für die Juniorengruppe Real Estate Potentials sind inzwischen gestellt. Nun sollen erste Events stattfinden, die sich gezielt nach den Interessen der jüngsten Mitglieder richten.