← Zurück zur Übersicht

Projektentwicklung studieren

Die Königsklasse der Immobilienbranche ist die Projektentwicklung. Kein Wunder, dass sie gerade von Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer als liebstes Tätigkeitsfeld genannt wird. Nun hat die EBZ Business School einen berufsbegleitenden Studiengang aufgelegt, der auf eine Beschäftigung in diesem Branchensegment vorbereitet.

Sonja Smalian
02. August 2012
Die Projektentwicklung gilt als die "Königsklasse" der Immobilienwirtschaft. Damit ein Projekt entstehen kann, muss wirtschaftliches, technisches und rechtliches Know-how mit Marktkenntnis und Vermietungskompetenz eingesetzt werden.
Bild: bilderbox.com

Die Bochumer EBZ Business School hat einen Masterstudiengang Projektentwicklung aufgelegt. Der Studiengang richtet sich an Ökonomen, Architekten und Ingenieure und will sie realitätsnah lehren, wie sie interdisziplinär denken und agieren können.

„In den Beständen der Wohnungsunternehmen befindet sich noch immer ein gigantischer Anteil von Objekten aus den 50er, 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts“, erläutert Studiengangsleiter Prof. Wolfgang Krenz. „Diese Ressourcen sind stadtentwicklungsrelevant. Sie zukunftsgerecht zu modernisieren oder – wo das nicht mehr möglich ist – abzureißen und zu ersetzen, ist eine enorme Aufgabe, insbesondere angesichts der augenblicklichen Diskussion um Energieeffizienz, CO2-Einsparungen und demografischen Wandel“, so Krenz weiter. Der Architekt hatte viele Jahre an der Hochschule Bochum Architektur gelehrt. „Mit unserem neuen Masterstudiengang wollen wir der Wohnungswirtschaft eine Möglichkeit geben, sich mit neuen Fachkräften auszustatten, die diese Aufgabe wirtschaftlich durchdacht lösen können.“

Doch es handelt sich nicht um einen rein wohnungswirtschaftlichen Studiengang, sondern es werden verschiedene Projektentwicklungen betrachtet. Die Studenten erwerben den Abschluss Master of Science und können das Studium in Vollzeit in vier Semestern und berufsbegleitend in bis zu acht Semestern absolvieren. Die Studiengebühren belaufen sich auf voraussichtlich 3.950 Euro pro Semester.

Die Projektentwicklung ist beim immobilienwirtschaftlichen Nachwuchs beliebt. Jeder vierte Student würde nach seinem Abschluss dort am liebsten einsteigen, wie die Umfragen der Immobilien Zeitung zeigen. Trotz der Beliebtheit gibt es bislang kaum Studiengänge, die auf diesen Bereich spezialisiert sind. Knapp 30 immobilienwirtschaftliche Aus- und Weiterbildungsangebote widmen sich u.a auch der Projektentwicklung, doch nur zwei machen einen solchen Schwerpunkt auch im Namen deutlich: Der Lehrgang Projektentwicklung und Immobilienresearch an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar und das Intensivstudium Nachhaltige Immobilien-Projektentwicklung an der EBS Business School.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.