← Zurück zur Übersicht

Pranjal Kothari verlässt PlanetHome

Harald Thomeczek
01. Februar 2018

Die Geschäftsführung des Wohnimmobilien- und Finanzierungsvermittlers PlanetHome besteht weiterhin aus sechs Köpfen – aber seit dem 1. Februar 2018 nicht mehr ganz dieselben wie vorher. Pranjal Kothari, zuletzt fürs Business Development und Personal zuständig, ist seit heute raus, dafür gehört neuerdings Tanja Albrecht dem obersten Führungsgremium an. Ihr Beritt: Human Resources (HR). Der Immobiliendienstleister schafft damit ein eigenes Personalressort auf der Führungsebene. Die Juristin war in den vergangenen zehn Jahren HR-Managerin bei Microsoft Deutschland.

Kothari gehörte auch der Geschäftsführung der PlanetHome-Tochter Planethyp, die Baufinanzierungen vermittelt, an. Die Lücke, die sein Weggang dort reißt, wird bereits seit dem 1. Januar 2018 von Alexander von Cramm gefüllt. Von Cramm ist seit Anfang Dezember 2017 Finanzchef in der Geschäftsführung von PlanetHome. Die Zuständigkeit für Finanzen und Controlling hatte er zum Amtsantritt vor zwei Monaten von Kothari übernommen.

Seit vier Monaten arbeitet PlanetHyp auch mit selbstständigen Handelsvertretern zusammen. Dieses Geschäft ist in der Gesellschaft PlanetHyp Partner gebündelt. Deren Geschäftsführung hat seit dem 1. Februar 2018 ebenfalls ein neues Gesicht, nämlich dasjenige von Ralf Heinrichs. Er war vorher Leiter Maklervertrieb Süd bei der Ergo Group. Sowohl von Cramm als auch Heinrichs teilen sich die Geschäftsführung der PlanetHome-Töchter mit Marcus Rex, der in der sechsköpfigen PlanetHome-Geschäftsführung die Finanzierungsvermittlung verantwortet.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.