← Zurück zur Übersicht

Postleb hat Führung von DTZ Deutschland übernommen

Peter Dietz
06. Februar 2014
Bild: DTZ

Yvo Postleb hat seinen Schreibtisch in der Chefetage bei DTZ Deutschland bezogen. Wie das Unternehmen mitteilt, hat er die Position als Country Head der UGL-Tochter übernommen. Postleb kündigte bei seinem Dienstantritt an, sein Hauptaugenmerk auf das weitere Wachstum von DTZ in Deutschland und die Intensivierung der internationalen Vernetzung des deutschen Teams innerhalb des Konzerns zu richten.

Postleb arbeitete neun Jahre lang bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, New York und Eschborn in verschiedenen Positionen im Immobilienbereich. Seit 2006 war er bei der Fortress Investment Group tätig, wo er und sein Team der Eurocastle Investment ein Portfolio von zuletzt 393 Immobilien in Deutschland mit einem Marktvolumen in Höhe von 1,7 Mrd. Euro verantworteten. Postleb hat einen Universitätsabschluss als Master of Science in International Accounting and Finance der London School of Economics.

Mit seinem Antritt endet bei DTZ-Deutschland eine fast zweijährige Übergangszeit. Im April 2012 hatte der damalige DTZ-Deutschlandchef Timo Tschammler seinen Wechsel zu Jones Lang LaSalle bekannt gegeben. Daraufhin nahm die Position interimsweise Geschäftsleitungsmitglied Rainer Hamacher ein. Nach dessen Abschied leitete ein Executive Committee aus mehreren Personen das Unternehmen.

Köpfe

Sebastian Martin übernimmt Doppelrolle in der Spitze von Colliers

Der bisherige CFO Sebastian Martin agiert beim Maklerhaus Colliers künftig auch als Chief Operating Officer. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation.

Köpfe

Christian Claßen wechselt in Vorstand von Magna AM

Nach dem Abschied von Sabine Lahmann erweitert Magna Asset Management (AM) den Vorstand mit Christian Claßen.

Köpfe

Xavier Musca übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Tikehau Capital

Tikehau Capital hat Xavier Musca zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger steht dem Vermögensverwalter weiterhin als Berater zur Verfügung.