← Zurück zur Übersicht

Platz 8: Goldbeck

Das Familien- und Systembauunternehmen Goldbeck versteht sich als Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude, die das Unternehmen realisiert.Hinzu kommen gebäudenahe Serviceleistungen und das Feld Bauen im Bestand.

Immobilien Zeitung
11. Juli 2024
Konstantina Kanellopoulos, Chief Human Resources Officer.
Quelle: Goldbeck GmbH, Urheberin: Katrin Biller

Goldbeck in Deutschland

Vertreten ist das Unternehmen an ca. 50 Standorten in Deutschland. In ganz Europa sind mehr als 12.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Sie arbeiten in der Planung und Architektur, Produktion, Hochbau und Montage, Forschung und Entwicklung, Services, BIM, Sales und zentrale Funktionen wie HR, Controlling und Marketing.

Einstieg 2024

Die Anzahl von jährlichen Einstiegsmöglichkeiten richtet sich bei Goldbeck nach dem Bedarf. Offene Stellen schreibt das Unternehmen regelmäßig auf seiner Karrierewebsite aus. Generell fallen ins Beuteschema Absolventen und Studenten aus dem Bauingenieurwesen und aus dem Fach Architektur. Auch Wirtschaftsingenieure sind gefragt, ebenso Nachwuchskräfte aus den Bereichen Facility-Management, BWL, Sozialwissenschaften und mit Kenntnissen zu Energie- und Gebäudetechnik.

Neben einem Talent-Pool gibt es einen speziellen Job-Newsletter, der interessierte Bewerber über freie Stellen informiert. Nachwuchskräfte wie Praktikanten können sich im Unternehmen ein Netzwerk aufbauen und Veranstaltungen und Fachvorträge besuchen, um Einblicke in die Unternehmenskultur zu bekommen.

Für Mitarbeiter gibt es Zuschüsse zur Kinderbetreuung, die Gelegenheit zu Sabbaticals und Vertrauensarbeitszeiten. Möglichkeiten, intern den Arbeitsschwerpunkt zu wechseln, stehen den Mitarbeitern offen.

Oops, they did it again!
Drees & Sommer hängt seine Konkurrenten als Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft zum zweiten Mal in Folge ab. CBRE und JLL verteidigen ihre Plätze zwei und drei aus dem Vorjahr.

Karriere
Mittwochs geht es um die Karriere

Der Career Day der Expo Real bringt Nachwuchstalente und Personalverantwortliche im Eingangsbereich West zusammen. Die Veranstaltung am letzten Messetag bietet Studenten und Absolventen eine kompakte Berufsorientierung.

Karriere
Zehn Blind Dates an drei Tagen

Nach dem Zufallsprinzip haben sich 20 Messebesucher mit Fremden getroffen.

Karriere
„Die Digitalisierung überrollt uns“

Die Digitalisierung setzt die Branche unter Druck: Vielen fehlen die Kompetenzen. Im Video erklärt Kerstin Hennig, Professorin für Real Estate an der Frankfurt School of Finance & Management, wo es bei Daten und digitalen Fähigkeiten hakt.