← Zurück zur Übersicht

Peter Wallner wird Geschäftsführer bei Jones Lang LaSalle

Peter Wallner (42) tritt zum 1. Februar in die Geschäftsführung der Jones Lang LaSalle GmbH ein. Er wird in der neu geschaffenen Position des Chief Operating Officer u.a. für die Bereiche Personal, Key-Accounting und Berichtswesen zuständig sein. Zuvor war Wallner Partner bei der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und dort verantwortlich für den Bereich Real Estate Consulting.

Monika Leykam
20. Januar 2011
Peter Wallner: Von Deloitte zu JLL.
Bild: JLL

„Peter Wallner kennt unseren Markt seit Jahren, er versteht unser Geschäft und hat Erfahrung in der Akquisition von Mandaten“, so JLL-Deutschlandchef Andreas Quint. Im Gegensatz zu kleineren oder zentralistischer organisierten Märkten anderer Länder stelle Deutschland ein Unternehmen vor große Herausforderungen in Sachen Schnittstellenorganisation und der Sicherstellung von gleichbleibenden Qualitätsstandards. Eine COO-Position sei daher allein schon aus betrieblichen Gründen sinnvoll.

Die hauseigenen Teams bei der Akquisition unterstützen, aber auch die Zusammenarbeit fördern – so umschreibt Wallner seine wichtigsten Aufgaben. Der Ex-Deloitte-Manager will zudem seine jahrelangen Erfahrungen aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft im operativen Geschäft einbringen. „Derzeit hat JLL eine kleine Beratertruppe für Wohnimmobilien in den Bereichen Bewertung und Transaktion. Es ist möglich, dass das personell noch aufgestockt wird.“ Wallner rechnet für dieses und das kommende Jahr mit mehreren großen Wohnungstransaktionen. „Hier könnte sich JLL auch einbringen.“

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.