← Zurück zur Übersicht

Nuveen rüstet bei Logistik auf

Investoren können nicht genug von Logistikimmobilien kriegen. Der Immobilien-Investmentmanager Nuveen Real Estate rüstet deshalb seine Logistiktruppe in Deutschland auf.

Harald Thomeczek
26. Juli 2021

Konkret hat Nuveen Alexander Frenken und Tarik Al-Tamimi rekrutiert.

Frenken schultert künftig als Senior Director Investment die Verantwortung für die Logistiktransaktionen in Deutschland. Er kommt von BNP Paribas Real Estate, wo er institutionelle Investoren zehn Jahre lang als Teamleiter Buy-Side Advice u.a. bei Akquisitionen von Gewerbeimmobilien beriet – auch von solchen aus der Assetklasse Logistik.

Der zweite Neuzugang ist Tarek Al-Tamimi. Er firmiert im Asset-Management-Team von Nuveen, das alle Logistikobjekte des amerikanischen Vermögensverwalters in Europa betreut, als Senior Associate. Al-Tamimi kommt von G-PEP, wo er in etwa das Gleiche tat wie in seiner neuen Rolle. Die Schreibtische von Frenken und Al-Tamimi stehen im Frankfurter Nuveen-Büro.

Die Logistikplattform von Nuveen Real Estate verwaltet in Deutschland aktuell Assets von mehr als 1,2 Mrd. Euro. Das europäische Portfolio ist rund 3 Mrd. Euro schwer. Geführt wird die Logistiktruppe von Thorsten Kiel, seines Zeichens Head of European Logistics von Nuveen Real Estate.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.