← Zurück zur Übersicht

Nicole Römer wechselt als Retail-Head von JLL zu Art-Invest

Harald Thomeczek
02. August 2017
Nicole Römer.
Quelle: Art-Invest Real Estate

Nicole Römer hat praktisch ihr ganzes bisheriges Berufsleben bei JLL und dem einst von JLL aufgekauften Maklerhaus Kemper’s verbracht. Jetzt hat die 44-jährige Einzelhandelsimmobilienspezialistin JLL/Kemper’s nach fast 20 Jahren verlassen. Ein neues Kapitel schlägt Römer als Head of Retail bei Art-Invest Real Estate auf. Bei dem Projektentwickler und Immobilieninvestmentmanager soll sie die Einzelhandelsaktivitäten steuern und ausbauen, wie es heißt. Konkret plant Art-Invest in den kommenden anderthalb bis zwei Jahren Investitionen in einer Größenordnung von ca. 200 Mio. bis 250 Mio. Euro in innerstädtische Einzelhandelsimmobilien, also Büro- und Geschäftshäuser (mit signifikantem Einzelhandelsanteil) in der City oder innerstädtische Nahversorger. Nicht auf der Einkaufsliste stehen klassische Shoppingcenter und Fachmarktzentren auf der grünen Wiese.

Römer leitete in den vergangenen sieben Jahren, nach der Übernahme von Kemper’s durch JLL, auf dem Posten eines National Director den Retailinvestmentbereich von JLL in Berlin. In dieser Zeit gingen Deals mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Mrd. Euro durch ihre Finger.

Wie Art-Invest dieser Tage ebenfalls vermeldet, ist auch der frühere Hamburger Lührmann-Geschäftsführer Arndt von Marenholtz (54) zu Art-Invest gewechselt – allerdings bereits zu Beginn des Jahres. Er ist seither vor allem für den Erwerb von Geschäftshäusern auf der High Street für den MTC Urban Retail-Fonds von Art-Invest zuständig. Auch für Comfort und JLL war von Marenholtz schon tätig.

Köpfe
Logicor ernennt Alexander Ullrich zum Head of Asset-Management Germany

Alexander Ullrich übernimmt bei dem Logistikimmobilienunternehmen Logicor die Position des Head of Asset-Management Germany.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.

Karriere
Verpflichtende Fortbildungen auf der Kippe

Verbandsanhörungen. Um Bürokratiekosten zu senken, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter überprüfen. Die Vertreter beider Berufsfelder verteidigen jedoch die bestehende Regelung.