← Zurück zur Übersicht

Nicht ohne meinen CDO

Die eine oder andere Führungsriege ist neuerdings um eine Position reicher: den Chief Digital Officer, kurz: CDO. Kandidaten findet Personalberater Thomas Flohr z.B. in der Autoindustrie.

Harald Thomeczek
06. Oktober 2017
Inga Beyler und Thomas Flohr von Bernd Heuer Karriere.

Die eigenen Geschäftsprozesse optimieren und die blühende Proptech-Lanschaft auf verwertbare und zukunftsträchtige Geschäftsideen hin screenen – das sind die Beweggründe, wenn sich etablierte Immobilienunternehmen auf der Suche nach Digitalisierungsexperten an Flohr wenden. „Drei Mandate in dieser Richtung haben wir in letzter Zeit schon bekommen, an einem vierten sind wir gerade dran“, berichtet der Managing Partner von Bernd Heuer Karriere.

Einem Projektentwicklungsunternehmen hat Flohr etwa jemanden aus der Business-Development-Abteilung eines Automobilherstellers vermittelt. Die Frage, die dabei im Hintergrund stand: Wie wirken sich selbstfahrende Autos auf die Stadtentwicklung aus? „Parkplätze werden ja überflüssig, wenn sich autonome Fahrzeuge ausbreiten“, erklärt Flohr. Die Befruchtung ist dabei eine wechselseitige: So beschäftigen die Autobauer in ihren Entwicklungsabteilungen Architekten, die das Auto im Zusammenspiel mit der Stadt von morgen denken.

In einem anderen Fall hat Flohr eine Kapitalanlagegesellschaft auf ihrer Suche nach jemandem zum Ziel geführt, der sich mit Themen wie künstlicher Intelligenz – Stichwort: Auslesen von FM- oder Mietverträgen – auskennt. Die betreffende Person, die nun in der Unternehmensentwicklung der KAG arbeitet, kam jedoch nicht von außerhalb, sondern aus einer ähnlichen Struktur.

Eine Alternative zum CDO ist die Beteiligung an einem Proptech, das die Lösung für ein Problem schon gefunden hat. Ein Beispiel: der Einsteig von Union Invest beim Datenmanager Architrave.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.

Karriere
Verpflichtende Fortbildungen auf der Kippe

Verbandsanhörungen. Um Bürokratiekosten zu senken, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter überprüfen. Die Vertreter beider Berufsfelder verteidigen jedoch die bestehende Regelung.

Köpfe
Jan Röttgers wird Geschäftsführer bei LBBW Immobilien Development

Bei der Projektentwicklungsgesellschaft von LBBW Immobilien übernimmt Jan Röttgers eine Rolle in der Geschäftsführung. Er bildet gemeinsam mit Martin Fäßle und Michael Stapf das Leitungsteam.