Karriere

Löhne im Baugewerbe steigen um 3,2% und 4%

Die Mehrheit der Mitgliedsverbände des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für das Baugewerbe zugestimmt. Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hätten dem Verhandlungsergebnis vom 5. April zugestimmt, teilt der ZDB mit.

Karriere

Tarifergebnis angenommen

Karriere

3 Mio. Euro für die Rekrutierung von Azubis

Mehr als 10.000 Berufsanfänger benötigt die Bauwirtschaft jährlich, nur um die aus Altersgründen ausscheidenden Beschäftigten zu ersetzen. Doch schon jetzt bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Deswegen wurde ein Pilotprojekt zur Nachwuchssicherung aufgelegt. Junge Menschen sollen durch Qualifizierungsmaßnahmen an eine Ausbildung am Bau herangeführt werden. Dafür werden bis zu 3 Mio. Euro bereitgestellt.

Karriere

Baulöhne steigen um 3,1% im Westen und 3,8% im Osten

Köpfe

ZDB: Thomas Sander führt Fachbereich Hochbau

Karriere

Der Geselle als Mentor

Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich bei der Ausbildung manchmal schwer. Doch der Mangel an Nachwuchskräften, hohe Abbrecherquoten und die baldige Verrentung vieler Fachkräfte erhöhen den Druck auf die Unternehmen, mehr in ihre Personalarbeit zu investieren. Damit die betriebliche Ausbildung besser gelingt, hat ein Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal kostenlose Handlungshilfen für ein Mentoringprogramm entwickelt.

Köpfe

Arbeitskreis Baufachpresse wählt Vorstand

Köpfe

Hans-Hartwig Loewenstein als ZDB-Präsident im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hat ihren neuen Vorstand gewählt. Zudem wurde Walter Derwald zum Ehrenvorstandsmitglied bestimmt und die Konrad-Zuse-Medaille an Prof. Dr. Raimar Scherer verliehen.

Köpfe

Bundesvereinigung Bauwirtschaft bestätigt Schneider im Amt