
Jürgen Seeberger
Jürgen Seeberger verbrachte sein Kindheit im bayerischen Erlangen. Für sein Architekturstudium zog es ihn nach Hessen, an die TH Darmstadt. Nachdem Abschluss stieg er in das väterliche Architekturbüro ein und übernahm es 1991. Gemeinsam mit Wolfgang Dippold gründete er zudem zwei neue Unternehmen: 1995 ein Bauträgerunternehmen und 1998 das Emissionshaus für geschlossene Fonds Project GFU. Heute ist der 49-Jährige Chief Executive Officer der Project PI Immobilien. Seine Freizeit verbringt er am liebsten sportlich (Joggen) oder ganz in Ruhe (Lesen). Seeberger ist verheiratetund Vater von zwei Söhnen.

WohnBau Unternehmensgruppe ordnet Führung neu

Dr. Rainer Zitelmann
Dr. Rainer Zitelmann, Jahrgang 1957, wuchs in Frankfurt am Main auf. An der Technischen Universität Darmstadt studierte er Geschichte und Politikwissenschaft, absolvierte das zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und schloss 1986 zudem seine Promotion im Fach Geschichte ab. Für den Berufseinstieg erfolgte der Wechsel nach Berlin. Am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin war Zitelmann fünf Jahre lang als wissenschaftlicher Assistent tätig. Danach wurde er Cheflektor und später auch Mitglied der Geschäftsführung beim Ullstein-Propyläen-Verlag. Der Verlagsbranche blieber treu, als er zur Tageszeitung Die Welt wechselte und dort zuletzt den Bereich Immobilien verantwortete. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Zitelmann PB. GmbH in Berlin und berät mit seinen Mitarbeitern 43 Immobilien- und Fondsgesellschaften in der Kommunikation. Zitelmann ist Initiator der Berliner Immobilienrunde, Mitglied der FDP und ständiges Jurymitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung zur Förderung des Immobilienjournalismus.

Atisreal hat das Münchner Büro um ein Atisreal-Consult-Team erweitert….

Dr. Thomas Herr
Dr. Thomas Herr verbrachte seine Kindheit in Berlin und Moskau. Nach einem Architekturstudium war er zunächst für Murphy/Jahn Architekten Chicago tätig. Es folgten Stationen in den Architekturbüros gmp von Gerkan, Marg und Partner sowie Becker, Gewers, Kühn & Kühn Architekten, bevor sich Herr 1993 selbstständig machte. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafterder TH Projektmanagement GmbH. Der 43-Jährige zählt neben dem Reisen Architektur, Kunst und Design zu seinen Hobbys und ist Mitglied im Förderverein Stiftung Baukultur.

Christoph Gröner
Christoph Friedhelm Gröner verbrachte seine Kindheit in Karlsruhe und studierte dann Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern. Zur Finanzierung der Ausbildung ist er seit 1989 selbstständig tätig, zunächst mit Bauhilfsdiensten, später mit einem eigenen Baugeschäft. Seit 1995 beschäftigt er sich intensiv mit Immobilien in den neuen Bundesländern. Mittelpunkt war dabei die Konzeption und Umsetzung von Altbausanierung. 2005 kam die Revitalisierung mittlerer und größerer Industrieareale in stadtnahen Bezirken dazu. Solche „Konversionsobjekte“ machen mittlerweile zwei Drittel seiner Tätigkeiten in Leipzig und Berlin aus. Heute ist Gröner geschäftsführender Gesellschafter sowohl der operativ tätigen Gesellschaften als auch der Investmentgesellschaften der CG-Gruppe. Seit mehreren Jahren arbeitet er mit der Universität in Haarlem (Holland) und der Universität in Graz (Österreich) zusammen und lehrt dort als Gastdozent. In seiner Freizeit liebt es der 40-Jährige sportlich: Skifahren, Tennis, Joggen, Boxen. Er ist Mitglied einer Loge und im Tennisclub. Gröner ist verheiratet und Vater eines Sohnes und dreier Töchter.

Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier
Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier ist Vorstandsvorsitzende der empirica ag in Berlin. In Trier aufgewachsen, studierte sie in Bonn Mathematik, Physik und Kommunikationsforschung und verfasste ihre Promotion.

Ersten Platz holt Student der TU München
