Adolf Sauerland: Duisburger wählen einen Immobilienprofi ab
Die Duisburger haben gestern in einem Bürgerentscheid ihren Oberbürgermeister Adolf Sauerland abgewählt. Das Stigma der Love-Parade-Katastrophe wurde ihm zum Verhängnis. Doch Sauerland war nicht nur der erste CDU-Oberbürgermeister Duisburgs nach dem Krieg, er war auch derjenige, der die Stadt zu einem der spannendsten Immobilienstandorte in Nordrhein-Westfalen machte.
So wohnen Studenten in Bochum
Studentenwohnungen scheinen für manchen Investor eine lohnende Kapitalanlage zu sein. Gleichwohl gibt es nur wenige Untersuchungen darüber, wie Deutschlands künftige Elite tatsächlich wohnt. Das Beratungsunternehmen Georg Consulting, Hamburg/Berlin, hat das nun exemplarisch an Bochum erhoben.
NRW: Voigtsberger wird nicht wieder Bauminister
Harry K. Voigtsberger (SPD), während der vergangenen beiden Jahre Superminister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen (NRW), wird dem neuen Kabinett von Hannelore Kraft nicht mehr angehören. Wie es hieß, soll das Ministerium aufgeteilt werden.
Michael Groschek wird NRW-Bauminister
Der bisherige SPD-Landesgeneralsekretär Michael Groschek (55) wird Bauminister im neuen NRW-Kabinett von Hannelore Kraft. Zusammen mit Garrelt Duin (44) übernimmt Groschek das bisherige Superministerium von Harry K. Voigtsberger, das aufgeteilt werden soll.
IZ-Chefredakteur Thomas Porten für Lebenswerk geehrt
Der Deutsche Preis für Immobilienjournalismus 2012 geht an den Chefredakteur der Immobilien Zeitung. Thomas Porten gehört zum vierköpfigen Gründerteam der Zeitung und habe sie zu einem führenden Medium der Immobilienbranche entwickelt. Heute sei die IZ „Pflichtlektüre für alle in der Branche Tätigen“, so die Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung des Immobilienjournalismus (WVFI), die den Preis nunmehr zum zwölften Mal verliehen hat.
Dortmund: Thomas Westphal wird Chef der Wirtschaftsförderung
Axel Funke verlässt Multi Development
Axel Funke hört beim Centerentwickler Multi Development nach rund zwölf Jahren auf. Er werde die Firma zum 30. September 2013 verlassen, bestätigte Funke auf Anfrage. Der Abgang weiterer Mitarbeiter steht offenbar bevor.
„Guter Journalismus verbindet“
20 Jahre alt ist die Immobilien Zeitung (IZ) in diesem Sommer geworden. Seinen 80. Geburtstag feiert wenige Wochen später, am 16. September, Klaus Kottmeier, der Aufsichtsratsvorsitzende des Deutschen Fachverlags (dfv), zu dem die IZ mehrheitlich gehört. Beiden ist eines gemeinsam, wenn es um das Thema Fachmedien geht: der Vorrang der Inhalte.