Frauen an die Spitze
Frauen sind in der Immobilienbranche keine Seltenheit mehr – auf den Führungsebenen bleiben sie aber etwas Besonderes. Ohne Frauenquote wird das vermutlich auch noch länger so bleiben. Dabei tun die Unternehmen sich selbst den größten Gefallen, wenn sie ihre Führungsmannschaften stärker durchmischen: Ihr Gewinn kann im Schnitt zweistellig steigen.
Konstantin Hähndel wechselt von Swiss Life zu Accumulata
Konstantin Hähndel hat nach rund zehn Jahren bei Corpus Sireo bzw. Swiss Life Asset Managers (also der Schweizer Mutter von Corpus) bei Accumulata Real Estate angeheuert. Der Münchner Immobilienprojektentwickler will mit Unterstützung Hähndels sein Investment- und Asset-Management-Geschäft ausbauen.
Die Branche ist beim Homeoffice am Limit
Die Bundesregierung will mit ihrer „Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ mehr Bürobeschäftigte ins Homeoffice bringen. Denn angeblich sind die Büros noch viel zu voll. Bei großen Immobilienunternehmen ist jedoch nicht mehr viel Luft nach oben. Das zeigt eine Umfrage der Immobilien Zeitung.

Steffen Uttich verlässt Beos zum zweiten Mal
Steffen Uttich, Leiter Kapitalmärkte bei Beos, hat den Asset- und Fondsmanager im Juni verlassen. Der zweite Abschied von Beos binnen drei Jahren fällt Uttich spürbar schwer.
Benjamin Koch wechselt zu SFO Capital Partners
Als Managing Director übernimmt Benjamin Koch im September eine Doppelfunktion bei SFO Capital Partners und wird direkt an CEO Mohamad Abouchalbak berichten.

Martin Eberhardt und Edward Bates übernehmen CIO-Posten bei Corestate
Für die DACH-Region trägt Martin Eberhardt bei Corestate künftig den Titel CIO, Edward Bates wird CIO International. Beide berichten an Vorstandschef René Parmentier.

IZ befragt Studierende zu Jobaussichten und Arbeitgebern
Studenten aufgepasst: Bis zum 3. April ist eure Meinung wieder gefragt. Macht mit bei der Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung 2022 und gewinnt mit etwas Glück einen von vielen tollen Preisen.
MAT: Isabel Erben
Trainee bei Swiss Life Asset Managers Deutschland. Geboren 1996.
Gefragte Arbeitgeber – Platz 10: Swiss Life AM
Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein. Bei diesen Events stellen sie ihre Aufgabenfelder, Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten vor. Gerade diese persönlichen Treffen gewinnen seit Ende der strengen Kontaktbeschränkungen wieder an Bedeutung für das Recruiting. Und auch die Bewerber schätzen das persönliche Zusammenkommen mehr denn je: Bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, wollen sie nicht nur die Aufstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen kennen, sondern legen auch einen Fokus auf die Mitarbeiter und ihren Umgang miteinander – denn sie könnten nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch Kollegen werden.