Karriere

MATs besetzen Jury um

Bewerbungsstart. Die Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitglieder. Wer dem Netzwerk beitreten darf, entscheidet eine Jury aus neun Branchenexperten.

Köpfe

Susanne Eickermann-Riepe leitet Immobilienbereich von PwC

Köpfe

RICS: Vier neue Gesichter im Deutschlandvorstand

Karriere

„Wir achten darauf, dass wir 50 zu 50 einstellen“

Das Frauenförderprogramm von PwC gilt als vorbildlich. Susanne Eickermann-Riepe, Real Estate Leader der Beratungsgesellschaft in Deutschland, hält ein bewusstes Bekenntnis zu gemischten Teams für unverzichtbar, damit verkrustete Strukturen aufbrechen. Ganz uneigennützig treibt sie den Vormarsch weiblicher Talente in ihrem eigenen Haus nicht voran.

Köpfe

PwC: Thomas Veith folgt auf Susanne Eickermann-Riepe

Thomas Veith leitet seit dem heutigen 1. Juli 2020 den erweiterten Bereich Real Assets bei PwC in Deutschland. Er ist der Nachfolger von Susanne Eickermann-Riepe, die die Altersgrenze für Partner bei der Beratungsgesellschaft erreicht hat.

Karriere

Den Nachwuchs in die Pflicht nehmen

Nachwuchskräfte der Immobilienbranche sollten schon im Studium lernen, Werte nicht nur für ihr Unternehmen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes zu generieren.

Karriere

Sie wollen ein Netzwerk für MAT

Sie sind jung, haben tolle Jobs bei tollen Unternehmen – aber das reicht ihnen nicht: Frederik Walbaum, Dominik Talhof und Michael Urmann wollen mehr. Die Welt verändern. Oder doch zumindest die Immobilienbranche, denn die hat einen nicht ganz unwesentlichen Einfluss auf das restliche Weltgeschehen.

Köpfe

Susanne Eickermann-Riepe führt das ICG

Thomas Zinnöcker hat den Vorstandsvorsitz vom Institut für Corporate Governance (ICG) an Susanne Eickermann-Riepe übergeben.

Karriere

Das Frauenquötchen

Die Frauenquote für Vorstände kommt. Allerdings gilt die Mindestbeteiligung über alle Branchen hinweg nur für rund 70 Unternehmen. In der Immobilienbranche sind Hochtief und die W&V-Gruppe mit Wüstenrot betroffen. Die Chefetage von Deutsche Wohnen, immerhin im DAX notiert, hingegen darf frauenfrei bleiben.