
Was einen Researcher ausmacht
Die Professionalisierung der Immobilienwirtschaft zeigt sich nicht nur in einer immer differenzierteren Hochschullandschaft, sondern auch in einheitlichen Definitionen der vielfältigen Berufsbilder. Die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) hat hier bereits Standards erarbeitet und vier idealtypische Berufsbilder formuliert. Nun hat sie für den Immobilien-Researcher ein weiteres Anforderungsprofil vorgelegt.
Visitenkarten ausgetauscht, und nun?
Nach der Expo Real stapeln sich die Visitenkarten auf dem Büro-Schreibtisch immer besonders hoch. Doch wie geht es nach dem Erstkontakt weiter? Karrierecoach Thomas Körzel gibt Tipps für erfolgreiches Netzwerken.

Neuer Master zur Tageslicht-Architektur

Nur der rechtzeitige Abgang bietet CFOs Sicherheit

Stipendien nicht nachgefragt
Das zweite Berufsleben: vom Ingenieur zum Coach
Den scheinbar vorgezeichneten (Berufs-) Weg verlassen und etwas ganz anderes ausprobieren – wer hat noch nicht mit diesem Gedanken gespielt? Oliver Driver hat nach 19 Jahren in der Immobilienbranche den Wechsel gewagt und arbeitet heute als systemischer Coach. Dabei wendet er nicht nur die Methode der Organisationsaufstellung an, sondern auch schamanische Rituale.

Anstieg trotz Krisenjahr
2009 haben sich die tariflichen Ausbildungsvergütungen stärker erhöht als noch 2008. Insgesamt beobachtete das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den höchsten Anstieg seit 14 Jahren.
Wieder mehr Nachfrage 2010
Die Finanz- und Wirtschaftskrise belastet auch die Weiterbildung der Immobilienwirtschaft, weil die Unternehmen einem hohen Sparzwangunterliegen. Mit Blick auf die Zukunft müssen sie ihre Weiterbildungspolitik auf den Prüfstand stellen. Eine Analyse der aktuellen Situation und einen Ausblick auf dieEntwicklung dieses nur teilweisetransparenten Marktes gibt HansMayrzedt, Professor und Mitgliedder Studienleitung des MBA-Studiengangs Internationales Immobilienmanagement an der Hochschule und Bauakademie Biberach.
