Kriegt bloß keine Kinder!
Die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt sich für viele Immobilienfrauen offenbar gar nicht. Denn wer in der Immobilienbranche Karriere machen will, hat für Kinder oft eh keine Zeit mehr.
Zwischen Quotenfrau und Superwoman
Ohne Mithilfe der Arbeitgeber wird flächendeckende Chancengleichheit für Frauen in der männlich geprägten Immobilienbranche eine schöne Idee bleiben. Dass Frauen, die Karriere machen, mitunter als Quotenfrauen verschrien sind, gehört zu den unvermeidlichen Kollateralschäden des Wandels. Unternehmen, die diesen aktiv gestalten, tun sich selbst einen Gefallen.
Personaler sehen Ende des Büros kommen
Cobalt besetzt 20% mehr Stellen
Die Personalberatung wird 2017 rund 600 Vakanzen füllen, schätzt Deutschlandchef Richard-Emanuel Goldhahn. Dafür wurden zwei Dutzend Mitarbeiter eingestellt.
Entspannt rekrutieren beim Dinieren
Man nehme eine Handvoll Arbeitgeber aus der Immobilien- und Baubranche, drei Dutzend angehende Masterabsolventen der Architektur, des Bauingenieurwesens und des Immobilienmanagements und einen besonderen Ort für ein Sechs-Gänge-Menü – fertig ist das Recruitment-Dinner der Bau- und Immobilienbranche.
Das sind die besten Headhunter für die Immobilienbranche
Das Magazin Wirtschaftswoche (Wiwo) hat deutsche Unternehmen zum zweiten Mal darum gebeten, über ihre Zufriedenheit mit Personalberatern Auskunft zu geben. In der Kategorie Immobilien ergatterten sechs Beratungen jeweils vier von maximal möglichen fünf Sternen.
Daniel Bauer leitet neues Wiener Cobalt-Büro
Führungskraft in zwei Tagen
Kleidung kann den Verkauf fördern
Die gelernte Modedesignerin und Imageberaterin Katharina Starlay hat schon große Firmen eingekleidet. Vor zehn Jahren entwarf sie zum Beispiel die grünen Firmenuniformen, in denen die Servicekräfte des Autovermieters Europcar immer noch weltweit am Schalter sitzen. Heute bringt Starlay Mitarbeitern auch aus Immobilienunternehmen bei, wie sie ihren Gesamtauftritt vertriebsfördernd optimieren.