Karriere

Architekten und Ingenieure ziehen bei BIM an einem Strang

Die Bundesarchitekten- und die Bundesingenieurkammer haben gemeinsame Standards in der Fort- und Weiterbildung zum Thema Building Information Modeling (kurz: BIM) vereinbart. Dies sei angesichts der Vielzahl an Fort- bzw. Weiterbildungsanbietern auf diesem Gebiet zur Sicherung der Qualität im Sinne der planenden Berufe und der Bauherren nötig.

Köpfe

Immo-Affäre: Gericht lässt Anklage zu

Karriere

Fortbildungspflicht: Erleichterung für Makler und Verwalter

Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter sind künftig bekanntlich verpflichtet, sich alle drei Jahre in einem Umfang von 20 Stunden weiterzubilden. Das Bundeswirtschaftsministerium kommt ihnen aber nun bei der Erfüllung ihrer Nachweis- und Informationspflichten entgegen.

Köpfe

Ardi Goldman tritt Haft in Euskirchen an

Der Frankfurter Immobilienentwickler Ardi Goldman hat seine Haft angetreten. Entgegen mehreren anderslautenden Medienberichten sitzt Goldman aber nach Informationen der Immobilien Zeitung nicht in Köln, sondern im benachbarten Euskirchen ein. Er war 2015 vom Landgericht Frankfurt wegen Bestechung zu zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden.

Köpfe

Bohle folgt auf Adler

Anne Katrin Bohle, derzeit Abteilungsleiterin im Bauministerium von Nordrhein-Westfalen, soll die Nachfolgerin von Baustaatssekretär Gunther Adler im Bundesinnen- und -bauministerium von Horst Seehofer (CSU) werden.

Köpfe

Das waren die meistgeklickten Personalia 2019

Gleich mehrfach ist JLL 2019 unter den zehn meistgelesenen Personalmeldungen des Jahres vertreten. Wobei Ihre absolute Topmeldung des Jahres aus dem Ressort Job & Karriere – „Was ist nur los bei JLL?“, unsere Titelstory in IZ 49/2019 – ein wahres Sammelsurium an Personalwechseln ist und Antworten auf die Frage gibt, weshalb sich das Personalkarussell bei JLL seit einiger Zeit hierzulande auffallend kräftig dreht.

Karriere

Baumindestlohn: Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu

Bis zum heutigen 17. Januar 2020 hatten die Arbeitgeber aus der Bauindustrie und dem Bauhandwerk Zeit, sich zum Schlichterspruch für die Mindestlöhne auf dem Bau zu verhalten. „Buchstäblich in letzter Minute“ haben sie sich nun, wie die Gewerkschaft IG Bau formuliert, „noch richtig entschieden“, sprich: Die Arbeitgeber haben den Schlichterspruch angenommen. Damit liegt die unterste Lohngrenze nun bei 12,55 Euro.

Köpfe

Joseph-Stiftung: Andreas Heipp ersetzt gleich zwei Vorstände

Andreas Heipp, noch Geschäftsführer der Nuwog-Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm, wechselt zum 1. Juli 2020 in den Vorstand des kirchlichen Wohnungsunternehmens Joseph-Stiftung im Erzbistum Bamberg. Dort tritt er in die Fußstapfen gleich zweier Vorstände, die sich Ende Juni in den Ruhestand verabschieden.

Köpfe

Thomas Ceppok verlässt die ADI, Margarethe Jennen kommt