Standpersonal: Sachsen setzt auf Roboter Chuck
Der Freistaat Sachsen wird an seinem Stand auf der Expo Real 2011 in München ungewöhnliches Personal einsetzen. Von der Technischen Universität Dresden wurde der humanoide Roboter Chuck rekrutiert. Er gehört zur Modellreihe Nao des französischen Roboterherstellers Aldebran Robotics.
Berliner Senatsverwaltung beruft Pressesprecherin
Torsten Fink leitet neuen Fachdienst Liegenschaften in Gera
Azubi-Vergütungen sind 2011 gestiegen
Die Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr insgesamt um 3,2% gestiegen. 700 Euro brutto standen im Schnitt auf den monatlichen Gehaltszetteln der Berufsanwärter. Von dem Aufwärtstrend profitierten auch die Azubis in den immobilienwirtschaftsnahen Ausbildungsberufen.
Azubis verdienen wieder mehr
Die Auszubildenden in Deutschland können sich freuen: Um knapp 2,9% in Westdeutschland und sogar um 4,9% in Ostdeutschland sind ihre Vergütungen im vergangenen Jahr gestiegen. 700 Euro brutto standen durchschnittlich auf den monatlichen Gehaltszetteln der Berufsanwärter. Von dem Aufwärtstrend profitieren auch die Azubis in den immobilienwirtschaftsnahen Ausbildungsberufen.
Adolf Sauerland: Duisburger wählen einen Immobilienprofi ab
Die Duisburger haben gestern in einem Bürgerentscheid ihren Oberbürgermeister Adolf Sauerland abgewählt. Das Stigma der Love-Parade-Katastrophe wurde ihm zum Verhängnis. Doch Sauerland war nicht nur der erste CDU-Oberbürgermeister Duisburgs nach dem Krieg, er war auch derjenige, der die Stadt zu einem der spannendsten Immobilienstandorte in Nordrhein-Westfalen machte.
EWMG verlängert Vertrag von Geschäftsführer Schückhaus
Für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Trotz Krise noch expansiv
Die Krise im Euroraum holt die deutsche Wirtschaft ein, so lautete die Prognose des DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Ende Juli dieses Jahres. Die Schuldenprobleme vieler europäischer Länder und die Unsicherheit an den Finanzmärkten würden das Wirtschaftswachstum in Deutschland belasten. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hingegen bleibe robust, so die Einschätzung der Forscher. Das bestätigen auch die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zur Joboffensive: Jedes zweite Immobilienunternehmen will bis zum Frühjahr 2013 weiteres Personal einstellen.