Worauf Bewerber sich einstellen sollten
MAKLER IRGENDWO IN SÜDAFRIKA
Wie makelt es sich eigentlich in Südafrika? Die Immobilien Zeitung sprach mit Riaan van Deventer (51), Head of Real Estate von Engel & Völkers Südafrika. Der gebürtige Südafrikaner ist seit 27 Jahren Makler.
Mut zum Risiko und ein Quentchen Glück
Anhand von Vorträgen erfolgreicher Manager und Projektentwickler aus der Immobilienbranche konnten die Studenten auf dem IZ-Karriereforum erfahren, wie sie auf die richtige Weise in die Berufswelt starten und was die künftigen Chefs von ihnen erwarten.
Die jungen Profis kommen
Eine neue Generation junger, gut ausgebildeter Immobilienprofis steht in den Startlöchern. Damit war die Zeit reif für eine neue Form von Jobmesse: Mit 650 angemeldeten Teilnehmern hat das IZ-Karriereforum der Immobilien Zeitung und Heuer Dialog Premiere gefeiert und ist damit schon jetzt die erfolgreichste Jobmesse der Immobilienbranche.
Top-Arbeitgeber 2010: Hochtief, JLL und ECE
Jetzt kann wohl endgültig niemand mehr von Zufall sprechen: Wie schon 2009 sind auch in diesem Jahr wieder Hochtief, Jones Lang LaSalle und ECE die bestplatzierten Unternehmen der Top-Arbeitgeber-Umfrage der Immobilien Zeitung.
Mainzer OB muss Strafe zahlen
Späte Beurlaubung des Wiesbadener GWW-Chefs
Mathias Müller, Präsident der Frankfurter Industrie- und Handelskammer, ist in seiner Funktion als Geschäftsführer der Wiesbadener Wohnungsgesellschaft GWW erst im letzten Quartal 2010 beurlaubt worden – deutlich später als erwartet.
Späte Beurlaubung
Mathias Müller, Präsident der Frankfurter Industrie- und Handelskammer, ist in seiner Funktion als Geschäftsführer der Wiesbadener Wohnungsgesellschaft GWW erst im letzten Quartal 2010 beurlaubt worden – deutlich später als erwartet.
Frankfurt am Main bekommt grünen Planungsdezernenten
Lange Zeit ist darüber spekuliert worden, wer die Nachfolge von Edwin Schwarz (CDU) als Frankfurter Planungsdezernent antreten wird. Nun steht sein Nachfolger fest: Olaf Cunitz (42), seit 2006 Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Frankfurter Römer. Wie grün wird die Frankfurter Planungs- und Wohnungspolitik dadurch? Erste Anhaltspunkte für die verstärkte Macht der Grünen in Frankfurt dürfte schon der neue Koalitionsvertrag zeigen, der unter anderem geplante Milieuschutzsatzungen für teure Frankfurter Wohnquartiere umfassen soll.