Karriere

Zugang zum Verwalterberuf neu regeln

Die Notwendigkeit zur Professionalisierung hat nun auch die Immobilienverwalter erreicht: 98% der Immobilienverwalter sind der Meinung, dass die Anforderungen an sie in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, wie eine aktuelle Mitgliederbefragung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) zeigt. Um dem umfassenderen Aufgabenprofil gerecht zu werden, gibt es nun Überlegungen, Zulassungsbeschränkungen für den Beruf einzuführen.

Karriere

Weiterbildung: Eingefroren

Bei der Weiterbildung ist in der Immobilienbranche noch Luft nach oben. Das zeigt die aktuelle Marktstudie zur Aus-, Fort- und Weiterbildung des EBZ – Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (B2.220) und der Irebs Immobilienakademie (B2.020).

Karriere

„Das ist Bullshit-Bingo“

Der geplante Fach- und Sachkundenachweis stellt die Immobilienbranche nicht zufrieden. Sie fordert höhere Qualifikationsanforderungen für Makler und Verwalter.

Karriere

Keine Azubis, kein Nachwuchs

Für Immobilienunternehmen wird es schwerer, Mitarbeiter zu finden. Wer selbst für Nachwuchs sorgt, ist klar im Vorteil. Laut einer Befragung des EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft haben die Teilbranchen, in denen eher wenig ausgebildet wird, die größten Personalsorgen. Vor allem bei den Verwaltern klafft die Schere auseinander. Der zusätzliche Personalbedarf ist groß: Im Schnitt wollen die Unternehmen ihren Mitarbeiterbestand in den nächsten fünf Jahren um knapp 10% ausbauen.

Karriere

Der Leer-Plan

Immobilienkaufleute werden nicht auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien vorbereitet. Ihr Fachwissen ist zu gering, notwendige Soft Skills sind Fehlanzeige. Die Mängelliste, die Property-Manager an die Berufsschulen schicken, ist lang. Der Konter ist jedoch genauso hart: Solange die Unternehmen selbst kaum ausbilden, ergebe eine stärkere Berücksichtigung von Gewerbeimmobilien keinen Sinn.

Karriere

Digitalisierung soll drohende Personalnot lindern

In zehn bis 15 Jahren ist etwa die Hälfte der heutigen Belegschaft der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt in Rente. Das Wohnungsunternehmen aus Frankfurt setzt auf die Effekte der Digitalisierung, um den Abgang von 350 Mitarbeitern aufzufangen. Es gibt allerdings Zweifel, ob das klappt.

Köpfe

Die EBZ Business School hat jetzt eine Vollzeitkanzlerin

Karriere

Plötzlich ist der ganze Campus im Netz

Früher eher stiefmütterlich behandelt, nimmt die Digitalisierung an Hochschulen in Corona-Zeiten ungeahnt schnelle Fahrt auf. Studenten und Dozenten treffen sich im Chat- statt im Seminarraum – vorausgesetzt, das Netz macht mit. Fraglich bleibt allerdings, wie Prüfungen stattfinden sollen.

Köpfe

Dirk Miklikowski folgt im EBZ-Vorstand auf Uwe Eichner

Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) hat zu Monatsbeginn Dirk Miklikowski in seinen Vorstand aufgenommen. Der Geschäftsführer von Immobilien Management Essen folgt in dieser nebenamtlichen Rolle auf Uwe Eichner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vivawest.