Karriere

Ausbildungsstellen in der Baubranche bleiben reihenweise unbesetzt

Um für die Zukunft personell gut aufgestellt zu sein, wollen Bauunternehmen trotz schwacher Auftragslage nicht auf Auszubildende verzichten. Doch weil sich zu wenige geeignete Interessenten finden, bleiben in der Branche überdurchschnittlich viele Stellen unbesetzt.

Karriere

Einblicke in den Arbeitsalltag helfen bei der Jobwahl

Nicht nur zum fachlichen Austausch, sondern auch zur Berufsorientierung nutzen Studenten und Absolventen Angebote von Netzwerkgruppen. Denn dort werden Fragen beantwortet, die die Stellenausschreibungen offen lassen.

Karriere

Acht neue Azubis fürs Schlosshotel Kronberg

Das Schlosshotel Kronberg im Taunus hat alle verfügbaren Ausbildungsstellen besetzt. Insgesamt beschäftigt das Haus nun 39 Auszubildende.

Karriere

Neuer Cluster GM im Steigenberger Parkhotel Braunschweig

Der neue Mann hat mehr als drei Jahrzehnte internationale Erfahrung in der Hospitality.

Karriere

Tina Reuter

Die gebürtige Groß-Umstädterin Tina Reuter wuchs in Lengfeld auf und studierte Architektur in Darmstadt. Berufsbegleitend setzte sie einen Master of Science in Business Administration and Real Estate obendrauf. Damit wechselte sie nach ihrem Berufseinstieg bei Voigt & Herzig Architekten und Ingenieure 2006 zu JLL, wo sie sechs Jahre lang im Projektmanagement und sieben Jahre als Head of Property Management tätig war. Ab März 2013 ging ihre Karriere bei Cushmann & Wakefield weiter. Seit April 2024 leitet sie dort das Deutschlandgeschäft als CEO und Head of Germany. Ihr persönlicher Immobiliengeschmack ist aber bis heute von ihrer Ausbildung geprägt.

Karriere

Fünfte Generation geht im Hotel Munte an den Start

Luca Pauls, Vertreter der fünften Generation, tritt in das Hotel Munte ein. Eine spätere Rolle in der Geschäftsleitung ist geplant.

Karriere

Mit Managern auf Zeit gegen die Betriebsblindheit

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder Experten für neue Projekte gebraucht werden, setzen Arbeitgeber auf Interim-Manager. Sie sind schnell einsetzbar und können mit neuen Ideen der eigenen Betriebsblindheit entgegenwirken. Weil die Nachfrage nach ihnen steigt, spezialisieren sich Recruiter bereits auf die Kandidatensuche für zeitlich begrenzte Besetzungen.

Karriere

Personalnot macht Verwalter digital

Weil passende Bewerber fehlen, können Immobilienverwalter nicht alle vakanten Positionen sofort nachbesetzen. Dadurch müssen Mandate zum Teil abgelehnt werden. Unterstützung erhoffen sich die Unternehmen jetzt von digitalen Tools. Doch auch diese Kosten Geld und Zeit, denn um sie sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren zu können, müssen die Verwalter den richtigen Umgang mit ihnen lernen.

Karriere

„Viele unterschätzen den Schaden durch Schwarzarbeit“

Verantwortung. Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und der Verein EMB-Wertemanagment Bau erkennen gegenseitig ihre Compliance- und Wertemanagementsysteme an. Warum Sensibilität für Themen wie Schwarzarbeit am Bau gerade jetzt gefragt ist, erklärt Steffen Szeidl, ICG-Vorstand und CEO von Drees & Sommer.