Alexander Heubes geht von Prologis zu Frasers
Die mutigen Personaler trotzen dem Sturm
Die Jobmaschine in der Immobilienbranche lief auf Hochtouren, als der Corona-Shutdown in vielen Unternehmen für eine Vollbremsung sorgte. Mancher hat den ersten Schock offenbar überwunden: Die besonnenen, aber mutigen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sehen Chancen – und wollen sie beim Schopfe packen.
Garbe holt Tobias Kassner als Research-Leiter an Bord
Mehr als zwölf Jahre war Tobias Kassner für das Analysehaus bulwiengesa in Berlin und Hamburg tätig. Seit Anfang April ist damit offiziell Schluss. Der 40-jährige Immobilienökonom gehört nun zum Team von Garbe Industrial Real Estate.
JLL holt Anita Thelen als Nachfolgerin von Izabela Danner
JLL Germany hat heute die Nachfolgerin von Ex-HR-Chefin Izabela Danner vorgestellt. Sie heißt Anita Thelen und kommt vom Schweizer Pharmaunternehmen Galderma.
Opel-Mutter erklärt Heimarbeit zur neuen Normalität
Frankreich kehrt diese Woche langsam zur Normalität zurück, die vor zwei Monaten verhängten Ausgangsbeschränkungen werden schrittweise zurückgefahren. Auch der französische Automobilhersteller PSA fährt die Produktion in seinen Autowerken wieder hoch. Die Bürobeschäftigten des Mutterkonzerns von Opel müssen sich derweil darauf einstellen, dass ihr Heimbüro auch in Zukunft ihr Hauptarbeitsplatz bleibt. Damit will PSA seinen „Immobilienfußabdruck“ reduzieren und die Klimabilanz des Konzerns verbessern.
Prologis macht Björn Thiemann zum Deutschlandchef
Der Projektentwickler Prologis hat einen Nachfolger für Alexander Heubes gefunden: Björn Thiemann gehört nun als Senior Vice President und Country Manager Deutschland zum Prologis-Team.
Gefragte Arbeitgeber: 5. BNPPRE
JLL, CBRE, Beos und Co. sind unter den Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen keine Unbekannten. Solche Stationen einmal im Lebenslauf stehen zu haben, ist das Ziel vieler junger Männer und Frauen. Bevor sie Kontakt zu den Großen der Branche aufnehmen, kennen sie schon deren Geschäftsfelder, erahnen die Unternehmenskultur und recherchieren zu Benefits. Doch was keiner vorher wissen kann: Wie reagieren die Unternehmen auf eine solche Ausnahmesituation wie die Corona-Pandemie? Wie gehen die Chefs in diesen Monaten mit den jungen Mitarbeitern um und was ist da noch zu erwarten? Keiner der Personalchefs kann vorhersagen, was die Zukunft bringt. Was sie jedoch voneinander unterscheidet, ist ihr Handeln für den Moment.
Gefragte Arbeitgeber: 3. BEOS
JLL, CBRE, Beos und Co. sind unter den Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen keine Unbekannten. Solche Stationen einmal im Lebenslauf stehen zu haben, ist das Ziel vieler junger Männer und Frauen. Bevor sie Kontakt zu den Großen der Branche aufnehmen, kennen sie schon deren Geschäftsfelder, erahnen die Unternehmenskultur und recherchieren zu Benefits. Doch was keiner vorher wissen kann: Wie reagieren die Unternehmen auf eine solche Ausnahmesituation wie die Corona-Pandemie? Wie gehen die Chefs in diesen Monaten mit den jungen Mitarbeitern um und was ist da noch zu erwarten? Keiner der Personalchefs kann vorhersagen, was die Zukunft bringt. Was sie jedoch voneinander unterscheidet, ist ihr Handeln für den Moment.
Die Absolventen bleiben bei der Jobwahl selbstbewusst
Die Immobilienbranche ist in der Corona-Krise – im Vergleich zu anderen Branchen – bisher mit einem blauen Auge davongekommen. Studierende immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen bereuen jedenfalls nicht, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Die eine oder andere Assetklasse ist in der Gunst des Nachwuchses allerdings gesunken.