CRE-Gehälter wachsen nicht in den Himmel
2015 haben die Chefs von Corporate-Real-Estate-Einheiten deutlich höhere Boni kassiert als im Vorjahr. Fraglich, ob das 2016 so weitergeht.
evoreal: Marko Pabst leitet Projektakquisition
Geld allein macht nicht glücklich
Die meisten Teilnehmer der IZ-Studentenumfrage 2016 sind noch zu haben. Unternehmen, die sich die Schaffenskraft von Talenten sichern wollen, sollten deren Kriterien bei der Arbeitgeberwahl ernst nehmen. Denn Geld allein macht die Jungen nicht glücklich.
Wie viel bin ich wert?
46.000 Euro: So hoch ist das durchschnittliche Bruttojahresgehalt, das die Teilnehmer der im Frühjahr 2016 durchgeführten Studierendenbefragung im Rahmen der IZ-Joboffensive zum Einstieg fordern. Die Studenten haben offenbar mitbekommen, dass es in der Immobilienwirtschaft zurzeit gut läuft. Im Vorjahr lag der Gehaltswunsch im Schnitt noch bei rund 44.800 Euro.
Daniel Piazolo lehrt an der TH Mittelhessen

Führungswechsel bei Immobilien-AG Areal
Was Arbeitgeber von Einsteigern fordern
In welchen Geschäftsbereichen suchen die aktuell attraktivsten Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft für Studierende derzeit Berufsanfänger? Wie viele Stellen sollen 2016 noch besetzt werden? Welche Studiengänge sind in den einzelnen Häusern gefragt? Reicht ein Bachelor-Abschluss oder muss es ein Master-Titel sein? Und welche Soft Skills sollte man für einen Job in diesem oder jenem Tätigkeitsfeld mitbringen? Fragen wie diese stellen sich Studenten immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge, die sich für einen Einstieg bei einem der Wunscharbeitgeber 2016 interessieren. Auf dieser Seite lesen Sie die Antworten der Top-Arbeitgeber 2016 auf den Rängen vier bis zehn.

BLB NRW: Heinrich Micus gibt Niederlassungsleitung ab
Olaf Cunitz wechselt die Seiten
Der frühere Frankfurter Planungsdezernent und Bürgermeister Olaf Cunitz (Die Grünen) wechselt nach seiner Abberufung aus dem Magistrat der Stadt in die Immobilienwirtschaft. Cunitz hat ein Jobangebot vom Stadtentwickler DSK angenommen.