Karriere

JLL bringt Frauen in Führung

JLL Deutschland hat sich als Unternehmen gegen eine Quotenregelung entschieden. Stattdessen setzt das Unternehmen auf ein neues Entwicklungsprogramm, um Frauenkarrieren zu fördern.

Karriere

Flexibel sein, um Chancen beim Schopf zu packen

Fast 25 Jahre hat Jörg Banzhaf in der Bau- und Immobilienwirtschaft gearbeitet. Er führte die Geschäfte von Projektentwicklern und Investmentgesellschaften, bevor er mit 53 Jahren aus der Branche ausstieg und heute mit Oldtimern handelt. Ob Karriere planbar ist, welche Fragen sich angehende Führungskrafte stellen sollten und was Erfolg ausmacht, erzählt er im Interview.

Karriere

Auf dem Bau und für Reiniger gibt’s mehr Urlaubsgeld

Karriere

Mehr Jobs, mehr Geld …

… für Berufseinsteiger. Auf diese Kurzformel lässt sich das Ergebnis der diesjährigen Umfrage zur IZ-Joboffensive bringen. Drei Fünftel der Personalverantwortlichen planen, bis zum Frühjahr 2016 neue Mitarbeiter einzustellen. Und nach einer Nullrunde im vergangenen Jahr übersteigt das durchschnittliche Einstiegsgehalt das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2003.

Karriere

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Die heutige Generation der Studierenden wird von den Unternehmen umworben. Das hemmt zwar die Sorge vor dem Berufseinstieg, macht aber die Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber nicht unbedingt einfacher. Bei ihrer Entscheidung stützen sich die Studierenden vor allem auf die vier Kriterien passendes Tätigkeitsfeld, Karriereperspektiven, positives Unternehmensimage und Standort – weniger auf Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit.

Karriere

Makeln und verwalten künftig nur mit Sachkundenachweis

Nach Jahren der Diskussion ist es endlich so weit. Der Zugang zum Makler- und Verwalterberuf wird in Deutschland neu geregelt. Künftig sind ein Sachkundenachweis und eine Berufshaftpflichtversicherung vorgeschrieben. So steht es im Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), der seit ein paar Tagen vorliegt. Auch wenn es hier und da noch Nachbesserungswünsche gibt, der Jubel bei den Verbänden überwiegt.

Karriere

Gehälter im Aufwind

Die Gehälter in der Immobilienwirtschaft haben in den vergangenen Jahren fast kontinuierlich zugelegt. Besonders Geschäftsführer und Immobilienbewerter profitieren aktuell besonders stark. Doch auch die anderen Immobilienprofis können sich freuen. Denn der Trend nach oben setzt sich im kommenden Jahr fort.

Köpfe

Beate Marschall führt Münchner Hausverwaltung Rohrer

Köpfe

Albert Scherer wechselt von ECE zu Nordsee