Karriere

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Die heutige Generation der Studierenden wird von den Unternehmen umworben. Das hemmt zwar die Sorge vor dem Berufseinstieg, macht aber die Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber nicht unbedingt einfacher. Bei ihrer Entscheidung stützen sich die Studierenden vor allem auf die vier Kriterien passendes Tätigkeitsfeld, Karriereperspektiven, positives Unternehmensimage und Standort – weniger auf Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit.

Karriere

Makeln und verwalten künftig nur mit Sachkundenachweis

Nach Jahren der Diskussion ist es endlich so weit. Der Zugang zum Makler- und Verwalterberuf wird in Deutschland neu geregelt. Künftig sind ein Sachkundenachweis und eine Berufshaftpflichtversicherung vorgeschrieben. So steht es im Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), der seit ein paar Tagen vorliegt. Auch wenn es hier und da noch Nachbesserungswünsche gibt, der Jubel bei den Verbänden überwiegt.

Karriere

Gehälter im Aufwind

Die Gehälter in der Immobilienwirtschaft haben in den vergangenen Jahren fast kontinuierlich zugelegt. Besonders Geschäftsführer und Immobilienbewerter profitieren aktuell besonders stark. Doch auch die anderen Immobilienprofis können sich freuen. Denn der Trend nach oben setzt sich im kommenden Jahr fort.

Köpfe

Beate Marschall führt Münchner Hausverwaltung Rohrer

Köpfe

Albert Scherer wechselt von ECE zu Nordsee

Karriere

Gehälter: Geringer Branchenfaktor bei Immobilien

Jobs, die es in allen Branchen gibt, sind in der Immobilienwirtschaft durchschnittlich gut bezahlt. Das zeigt eine Untersuchung von Compensation Partners.

Köpfe

Timo Thömmes leitet die Rechtsabteilung von WCM

Köpfe

Claus Proschka baut Finanzierungsberatung bei Reag auf

Karriere

Party time auf dem Job-Markt

Der Boom auf dem deutschen Immobilienmarkt geht weiter. Das müsste doch auch den Personalbedarf an praktisch allen Ecken und Enden der Branche befeuert haben – oder etwa nicht?