IG BAU: Robert Feiger folgt auf Klaus Wiesehügel
Neuer BHI-Präsident kommt aus Schweden
IG Bau fordert 7% mehr für Bauarbeiter
Baulöhne steigen um 3,1% im Westen und 3,8% im Osten
Der Geselle als Mentor
Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich bei der Ausbildung manchmal schwer. Doch der Mangel an Nachwuchskräften, hohe Abbrecherquoten und die baldige Verrentung vieler Fachkräfte erhöhen den Druck auf die Unternehmen, mehr in ihre Personalarbeit zu investieren. Damit die betriebliche Ausbildung besser gelingt, hat ein Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal kostenlose Handlungshilfen für ein Mentoringprogramm entwickelt.
Bei langer Krankheit ist Reden Gold
Ab dem 60. Lebensjahr dauert eine Krankschreibung im Mittel mehr als 20 Tage. Das betrifft auch die Immobilienbranche. Deshalb berät der Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft seine Mitglieder zu Langzeiterkrankungen. Damit die betriebliche Eingliederung gelingt, müssen individuelle Lösungen gesucht werden – und die Beteiligten miteinander reden.
Erste Tarifrunde in der Wohnungswirtschaft ohne Ergebnis
Erste Tarifrunde ohne Ergebnis
Wohnungswirtschaft: Tarifverhandlungen bislang ergebnislos
Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die rund 64.000 Beschäftigten in der Deutschen Wohnungswirtschaft ist am 11. Juni 2015 ergebnislos beendet worden. Der Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft (AGV) nennt die Forderungen von IG BAU und Ver.di „deutlich überzogen“.