Kampf der Präsenzkultur
Auf der diesjährigen Expo Real hatten der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft und IVG Research die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie zur Arbeitswelt von Frauen in der Branche vorgestellt. Nun hat der Verein Forderungen auf Basis der Datenanalyse formuliert und zeigt sich ungewohnt kämpferisch.
„Da geht es um die Existenz“
Wenn Unternehmen einen Personalberater beauftragen möchten, müssen sie viele Dinge bei der Auswahl beachten. Denn Vergütungsmodelle und Suchmethoden der Dienstleister unterscheiden sich mitunter erheblich und der Markt ist wenig transparent. Gerade deshalb sollten Unternehmen auch darauf achten, dass „die Chemie stimmt“.
Zu Besuch beim Boss
Schüler haben vom Arbeitsleben meist nur sehr vage Vorstellungen, zumal bei abstrakten Management- Tätigkeiten. Die Initiative „Schüler als Bosse“ der Wirtschaftsjunioren Hessen will diese Wissenslücke schließen. Sie vermittelt Schülern eintägige Unternehmenspraktika bei Unternehmensbossen. Oliver Munzel, geschäftsführender Gesellschafter von All Service Gebäudedienste, hat seinen Schreibtisch für einen Tag mit Schüler Sven Sturm geteilt – und würde es sofort wieder tun.
Bessere Büros
Der Nachwuchs lernt und kommuniziert heute in den Hochschulen anders – und braucht deswegen auch andere Büros.
Qualitätstests
Die Gefma (D25) überprüft die von ihr zertifizierten Weiterbildungsanbieter alle drei Jahre.
Niedrige Nachwuchsgehälter
Die Einstiegsgehälter für den immobilienwirtschaftlichen Nachwuchs sind 2012 gegenüber dem Vorjahr fast unverändert geblieben, das zeigt die Umfrage zur IZ-Joboffensive. Ein Vergleich der verschiedenen Branchensegmente offenbart, dass die FM-Dienstleister mit ihren Angeboten Schlusslicht sind.
Gefma zeichnet Nachwuchs aus
Bereits zum 16. Mal werden in diesem Jahr die Gefma-Förderpreise für akademische Abschlussarbeiten verliehen. 16 Bewerber kämpfen um die begehrten Auszeichnungen.
Der Arbeitsauftrag kommt per SMS
In Deutschland sind Unternehmen ab einer Größe von zwanzig Arbeitsplätzen verpflichtet, mindestens 5% davon mit schwerbehinderten Mitarbeitern zu besetzen – oder Ausgleichsabgaben zu zahlen. Die Niederberger-Gruppe in Berlin beschäftigt seit einigen Jahren Hörgeschädigte und hat seitdem viel über Kommunikation gelernt.
Studenten leisten Pionierarbeit
FM-Studenten der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (C33) haben als FM-Pioniere zwei ehrenamtliche Projekte durchgeführt und sind nun in die Corporate- Social-Responsibility-Strategie der Hochschule integriert.