„Es ging für mich gleich ohne Schonfrist los“
Klara Geywitz wurde im Dezember vor einem Jahr als Bundesbauministerin vereidigt. In einem Gastbeitrag für die Immobilien Zeitung beschreibt sie ihr erstes Jahr im Kabinett und lobt die Zusammenarbeit mit der Immobilienbranche.
																					Sarah Dungs will mit Verband für Bauen im Bestand das Klima schützen
Herausforderungen und Lösungen für Bauen im Bestand will ein neu gegründeter gleichnamiger Verband eine öffentlichkeitswirksame Stimme verleihen. Auf den Bestand komme es an, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen wolle, erklärt die erste Vorsitzende vom Verband für Bauen im Bestand (BiB), Sarah Dungs. Daher müssten Fortschritte und Marktstandards für den Bestand zielgerichtet gewährleistet werden.
																					Die Baubranche bezahlt ihre Auszubildenden am besten
Zum ersten Mal überstieg das Durchschnittsgehalt von Auszubildenden in allen tarifgebundenen Betrieben und allen Branchen die 1.000-Euro-Grenze. Bei den Handwerksberufen fielen die Vergütungen für Ausbildungen mit Baubezug am höchsten aus. Und auch die Bezahlungen für angehende Gebäudereiniger lagen knapp über dem Durchschnitt.
																					Lars Dormeyer leitet WBM als Geschäftsführer
Weil Christina Geib ihre Position in der Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) abgibt, übernimmt Lars Dormeyer ihre Aufgaben. Er wechselt im Sommer von Degewo.
																					Bauindustrie gründet Netzwerk für Frauen
Unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Clara Geywitz nimmt das Frauennetzwerk-Bau des Hauptverbands der deutschen Bauindustrie (HBD) am Mittwoch seine Arbeit auf. Es soll ein Forum zum Austausch zwischen Frauen im Baugewerbe darstellen und Raum für deren Fragen und Themen bieten.
																					MAT: Sebastian Theißen
Geschäftsführer von List Eco, Doktorand an der Bergischen Universität Wuppertal. Geboren 1992.
																					Mehr Frau an den Bau!
Firmen haben bei der Besetzung von Stellen in baunahen Bereichen das weibliche Arbeitskräftepotenzial noch nicht ausgeschöpft, meint Sarah Kocabiyik, Associate Partner bei Undkrauss.
																					Zeit zum Durchatmen muss sein
Jürgen Dawo, Chef des Fertighausherstellers Town & Country verbringt jede Woche mehrere Stunden im Wald, um psychisch gesund zu bleiben. Doch eigentlich helfen schon wenige Minuten bewusstes Atmen, um aus dem Hamsterrad auszusteigen – dafür braucht es weder einen Wald noch viel Zeit.
																					Reese Gruppe besetzt Geschäftsleitung in Berlin um
Am Standort Berlin überträgt die Reese Gruppe die Geschäftsleitung von Reese Ingenieure und Reese Baumanagement an Ronald von Brandenstein, Tino Hoffmann und Robi Zahlmann.