Stefan Schwier löst Thorsten Krauß bei UndKrauss ab
Die Baugesellschaft UndKrauss baut ihre Führungsriege um. Stefan Schwier steigt zum CEO auf und folgt damit auf Thorsten Krauß.
Gefragte Arbeitgeber
Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein.
Modulbaufirma Semodu holt Digitalexperten von Mercedes-Benz
Die Modularbaufirma Semodu holt Christian Schachtner (45) als Chief Innovation Officer. Schachtner arbeitete zuvor in der Automobilindustrie.
ISG ersetzt Aydin Karaduman durch Martyn Peters
Martyn Peters löst als Managing Director CEE den bisherigen Managing Director Europe Aydin Karaduman ab.
Peter Stubbe übernimmt Vorsitz im WBM-Aufsichtsrat
Aus Altersgründen scheidet Lutz Basse aus dem Aufsichtsrat der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte aus. Den Vorsitz im Gremium übernimmt Peter Stubbe, früherer Vorstandsvorsitzender der Bremer Gewoba.
Mit Spezialisten das Baubudget einhalten
Der angelsächsische Baudienstleister Turner & Townsend braucht dringend Cost-Manager in seinen deutschen Niederlassungen – ein Berufsbild, das es hierzulande in der Hochschulausbildung nicht gibt. Deshalb setzen die Engländer auf eine eigene Qualifikation und bilden die gefragten Spezialisten in Deutschland selbst zu Baukalkulatoren aus.
„Es ging für mich gleich ohne Schonfrist los“
Klara Geywitz wurde im Dezember vor einem Jahr als Bundesbauministerin vereidigt. In einem Gastbeitrag für die Immobilien Zeitung beschreibt sie ihr erstes Jahr im Kabinett und lobt die Zusammenarbeit mit der Immobilienbranche.
Sarah Dungs will mit Verband für Bauen im Bestand das Klima schützen
Herausforderungen und Lösungen für Bauen im Bestand will ein neu gegründeter gleichnamiger Verband eine öffentlichkeitswirksame Stimme verleihen. Auf den Bestand komme es an, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen wolle, erklärt die erste Vorsitzende vom Verband für Bauen im Bestand (BiB), Sarah Dungs. Daher müssten Fortschritte und Marktstandards für den Bestand zielgerichtet gewährleistet werden.
Die Baubranche bezahlt ihre Auszubildenden am besten
Zum ersten Mal überstieg das Durchschnittsgehalt von Auszubildenden in allen tarifgebundenen Betrieben und allen Branchen die 1.000-Euro-Grenze. Bei den Handwerksberufen fielen die Vergütungen für Ausbildungen mit Baubezug am höchsten aus. Und auch die Bezahlungen für angehende Gebäudereiniger lagen knapp über dem Durchschnitt.