Der überlastete Bauleiter
Bauleiter spielen eine Schlüsselrolle auf der Baustelle. Anders als ihre Managerkollegen müssen sie nicht nur das große Ganze im Blick haben, sondern sind auch für viele Routineaufgaben zuständig. Das verschleißt die Führungskräfte unnötig und kann bei Fehlern hohe Mehrkosten verursachen. Prof. Dr. Manfred Helmus hat in einem Forschungsprojekt Handlungshilfen für die „Macher der Baustelle“ entwickelt.
ULI sucht die besten 40 Immobilienprofis unter 40
Das Magazin Urban Land des Urban Land Institute (ULI) sucht 40 herausragende Immobilienprofis unter 40 Jahre. Für den Wettbewerb können ULI-Mitglieder Persönlichkeiten, die durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, vorschlagen. Geeignete Kandidaten dürfen sich jedoch auch selbst ins Rennen schicken!
Top 40 unter 40 gesucht
Das Magazin Urban Land des Urban Land Institute (ULI) sucht 40 herausragende Immobilienprofis unter 40 Jahre.
9.999 Euro per Crowdfunding
Ein Studententeam der FH Frankfurt will 9.999 Euro per Crowdfunding sammeln, um mit seiner Wohneinheit OnTop am Wettbewerb Solar Decathlon 2014 teilnehmen zu können.
„Der Award ist nur ein Meilenstein, aber ein schöner“
Patrizia ist Mitglied, ECE ebenso und auch die Bauunternehmung Krieger & Schramm, um nur einige zu nennen. Sie alle gehören zum Club der ausgezeichneten Arbeitgeber. Die Arbeitgeber-Siegel wirken jedoch nicht nur nach außen, sondern auch nach innen.
Spricht Ihre Stellenanzeige wirklich beide Geschlechter an?
Auch knapp acht Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sprechen Stellenanzeigen die Geschlechter immer noch unterschiedlich stark an. Nicht selten werden Begriffe verwendet, die männliche Stereotypen widerspiegeln. Dadurch fühlen sich Frauen oft nicht angesprochen und verzichten auf eine Bewerbung, zeigt eine aktuelle Studie.
Innung SHK fördert Azubis
Die Innung Sanitär Heizung Klima Frankfurt am Main hat eine Ausbildungsoffensive gestartet und will ihre Mitgliedsbetriebe stärker bei der Nachwuchsrekrutierung unterstützen.
Einstiegsgehälter bleiben unverändert
Die Berufseinsteiger dürften in diesem Jahr große Augen machen. Ihre Gehälter sind quasi unverändert geblieben. Nach 2012 ist das die zweite Nullrunde für die jungen Nachwuchskräfte binnen kurzem. Asset-Manager und Immobilienverwalter zahlen dem Nachwuchs allerdings etwas mehr als im Vorjahr.