Viele Studentinnen, aber Männer im Business vorn
Lange Arbeitszeiten, ständig „Wettbewerbe schrubben“ und wenig Geld verdienen – die gängigen Klischees zum Beruf des Architekten klingen zunächst wenig verlockend. Dennoch studieren rund 31.230 Studenten in Deutschland dieses Fach, mehr als die Hälfte davon sind inzwischen Frauen. Im Berufsleben dominieren aber nach wie vor die Männer.

Kombi-Ausbildung bietet zwei Abschlüsse

Corestate Capital fördert Forschungsstelle am Remi
Hartmut Zehrer übergibt Führung der Fachschule Protektor
Remi stellt Weiterbildung neu auf
Das Real Estate Management Institute (Remi) an der EBS Business School hat sein Weiterbildungsprogramm neu aufgestellt: Zwei berufsbegleitende Master-Studiengänge werden im Herbst 2012 beginnen. Für Teilnehmer bieten die Programme mehrere Vorteile: Zum einen können sie sich Leistungen aus vorhergehenden Zertifikats- und Kontaktstudiengängen, wie z.B. dem Kontaktstudium Immobilienökonomie, anrechnen lassen, zum anderen erwerben sie auch in der Weiterbildung einen akademischen Grad. Zudem besteht die Möglichkeit zwischen den drei Programmstufen Auszeiten einzulegen. Künftig sollen alle Weiterbildungskurse nach dem Baukastenprinzip modular kombinierbar sein.
Remi stellt sein Weiterbildungsprogramm neu auf
Das Real Estate Management Institute (Remi) an der EBS Business School hat sein Weiterbildungsprogramm neu aufgestellt: Zwei berufsbegleitende Master-Studiengänge werden im Herbst 2012 beginnen. Für Teilnehmer bieten die Programme mehrere Vorteile: Erstens können sie sich Leistungen aus vorhergehenden Zertifikats- und Kontaktstudiengängen, wie z.B. dem Kontaktstudium Immobilienökonomie, anrechnen lassen und zweitens erwerben sie auch in der Weiterbildung einen akademischen Grad. Zudem besteht die Möglichkeit, zwischen den drei Programmstufen Auszeiten einzulegen. Künftig sollen alle Weiterbildungskurse nach dem Baukastenprinzip modular kombinierbar sein.
Azubi-Vergütungen sind 2011 gestiegen
Die Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr insgesamt um 3,2% gestiegen. 700 Euro brutto standen im Schnitt auf den monatlichen Gehaltszetteln der Berufsanwärter. Von dem Aufwärtstrend profitierten auch die Azubis in den immobilienwirtschaftsnahen Ausbildungsberufen.
DDIV fordert Zulassungsbeschränkung für Beruf des Verwalters
Die Professionalisierung der Immobilienbranche hat vor den Verwaltern nicht Halt gemacht: 98% der Immobilienverwalter sind der Meinung, dass die Anforderungen an sie in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, zeigt eine aktuelle Mitgliederbefragung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV). Um dem umfassenderen Aufgabenprofil gerecht zu werden, gibt es nun Überlegungen, Zulassungsbeschränkungen für den Beruf einzuführen.
Azubis verdienen wieder mehr
Die Auszubildenden in Deutschland können sich freuen: Um knapp 2,9% in Westdeutschland und sogar um 4,9% in Ostdeutschland sind ihre Vergütungen im vergangenen Jahr gestiegen. 700 Euro brutto standen durchschnittlich auf den monatlichen Gehaltszetteln der Berufsanwärter. Von dem Aufwärtstrend profitieren auch die Azubis in den immobilienwirtschaftsnahen Ausbildungsberufen.