Weniger Gehaltsplus für Ingenieure
Auch zwei Jahre nach dem Beginn der Wirtschaftskrise nehmen die Gehaltssteigerungen bei den Ingenieuren ab. Im branchenübergreifenden Vergleich sind die Bauingenieure weiterhin abgehängt, obwohl sie die Differenz zu Ingenieuren anderer Branchen verringern konnten.
BAK wählt Trommer zum Präsidenten
Prof. Johannes Kister
Prof. Johannes Kister wurde in Stuttgart geboren, seine „Menschwerdung“ erfolgte jedoch im Rheinland, und zwar in Erftstadt bei Köln. Kister studierte Architektur bei Gottfried Böhm, begann seine berufliche Laufbahn bei Suter und Suter in Basel und wechselte dann zu Joachim und Margot Schürmann nach Köln. Später arbeitete er gemeinsam mit vier Freunden während seiner Zeit bei Schürmann, Kulka und Böhm in den Abendstunden an eigenen Projekten. Das Quintett gewann mehrere Wettbewerbe, und das war der Beginn des „Kölner Bucht“-Büros. Zwei Jahre später wurde das Büro Kister Scheithauer und Partner gegründet, in das später seine Frau, Prof. Susanne Gross, eintrat. Heute ist er Hauptgesellschafter von Kister Scheithauer Gross und gemeinsam mit seiner Frau verantwortlich für die künstlerischen architektonischen Inhalte des Büros. Eine aktuelle Aufgabe ist das Projekt Gerling-Quartier in Köln. „Für unser Büro ist dieses ein wichtiges Projekt, weil wir uns als Teil einer langen Geschichte dieses Ensembles verstehen“, sagt Kister, der zudem als Professor für Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule Anhalt auf dem Campus Bauhaus Dessau lehrt. Der 53-Jährige ist in zweiter Ehe mit Susanne Gross verheiratet. Kister hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Mitglied in der British Fly Fishing Association und im Kölner Autbord- und Motoryacht-Club.
Matuszek weiterer Geschäftsführer von Sport StadiaNet
Dr. Thomas Welter, zuletzt Wirtschaftsreferent bei der…
Kind, geh wenigstens zum Zirkus
„Kind, sei doch vernünftig. Und geh wenigstens zum Zirkus.“ Dieser Galgenhumor, mit dem die Architektenschaft nicht selten über ihre Berufsaussichten spricht, ist derzeit nicht angebracht. Die Auftragsbücher werden voller.
DGNB kooperiert mit zwei Architektenkammern
Am wenigsten gibt’s für Ingenieure auf dem Bau
Bauingenieure müssen sich nach einer aktuellen Gehaltsstudie innerhalb der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen mit der niedrigsten Vergütung begnügen. 2002/03 hatten sie hingegen noch zu den Top-Verdienern gezählt, zeigt eine andere Untersuchung. Die Vergütung allein sollte denn auch nicht Entscheidungskriterium für oder gegen den Beruf sein.