← Zurück zur Übersicht

Nachwuchs am Karrierestart

Am dritten Messetag ist traditionell Career Day. In diesem Jahr buhlen so viele Aussteller wie noch nie um die Gunst der Jungen.

Harald Thomeczek
04. Oktober 2017
Auf dem Career Day loten Nachwuchskräfte ihre Jobchancen aus.
Quelle: Messe München

Nicht weniger als 38 Immobilienunternehmen stellen sich auf dem Career Day am Freitag, den 6. Oktober, von 9 bis 14 Uhr in Halle A2 vor Studierenden, Absolventen und Young Professionals ins Arbeitgeberschaufenster. Der neue Rekordwert übertrifft den alten um Längen: In den beiden Vorjahren waren jeweils 22 Unternehmen in den Career Corners anzutreffen. „Wir standen einer erhöhten Nachfrage gegenüber. Daher haben wir die Fläche der Meet & Retreat Lounge vergrößert“, erklärt Projektreferentin Isabell Kaiser von der Messe München.

Von den rund 40 Ausstellern in diesem Jahr sind insgesamt 16 zum ersten Mal dabei. Als da wären in alphabetischer Reihenfolge: Angermann, Cushman & Wakefield, Deutsche Hypothekenbank, Deutsche Pfandbriefbank, Estama, Gleeds Deutschland, Hochtief, Lidl, Kaufland, NAI apollo, Deutsche Asset & Wealth Management, Robert C. Spies Gewerbe & Investment, Sodexo, Spie, Thost Projektmanagement und TÜV Süd Industrie Service. Studenten und Azubis konnten bis Ende September ein vergünstigtes Ticket (100 Euro) für die Expo Real erwerben, das auch zur Teilnahme am Career Day berechtigt. Im Vorjahr gingen 552 Studententickets weg. hat

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.