← Zurück zur Übersicht

"Wir müssen ITler mehr locken"

In der Immobilienwirtschaft werden immer mehr IT-Spezialisten benötigt. Die passenden Bewerber zu finden, ist für viele Unternehmen aber nicht einfach. Gründe dafür sind der Fachkräftemangel und das Image der Branche.

Stefan Merkle
08. Oktober 2020
Schwer zu finden: ITler für die Immobranche.
Quelle: stock.adobe.com, Urheber: puhhha

Der Fachkräftemangel und der War for Talents nimmt in der IT und Immobilienwirtschaft gleichermaßen intensiv weiter zu“, weiß Saskia Roden, die als Personalberaterin zunächst in der IT unterwegs war und heute für Bernd Heuer Karriere Fach- und Führungskräfte für die Immobilienwirtschaft rekrutiert. „Es ist nicht leicht, diejenigen zu finden, die man wirklich braucht“, bestätigt Kai Zimprich, der den Bereich Digital Services von JLL in Deutschland leitet. Gesucht seien vor allem Experten für IT-Architektur und Sicherheit, Cloud-Technologie sowie Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz, aber auch Spezialisten für CRM-Systeme, deren Wert die Immobilienbranche inzwischen weitgehend erkannt habe.

Für Kandidaten ist ein Studium nicht zwingend, Fachinformatiker übernehmen ebenfalls zunehmend Verantwortungen in der Immobilienbranche. „Wichtig ist vor allem Mitarbeiter zu finden, die über den Tellerrand hinausschauen können“, erklärt Zimprich. Um das ehemals sehr analoge Immobiliengeschäft digital fit zu machen, brauche es Vermittler. Digitalisierung sei immer auch Changemanagement. „Umgekehrt müssen Immobilienfachleute immer technikaffiner werden“, ergänzt Roden, hierauf werde in den Bewerbungsgesprächen vermehrt Wert gelegt. „Wir brauchen die Kollaboration zwischen Business und IT“, resümiert Zimprich.

„Da sind wir als Unternehmen gefragt, aber auch die Hochschulen, an denen diese Kombination zum Teil bereits gelehrt wird“, stellt Jens Mueller fest. Der CEO des Proptechs BuildingMinds weiß aus eigener Erfahrung: „Für Außenstehende erscheint die Immobilienwirtschaft wie eine Blackbox.“

„Tatsächlich muss den meisten IT-Spezialisten die Immobilienwirtschaft als attraktive Spielwiese oft erst aufgezeigt werden“, teilt Roden diese Einschätzung. Dabei biete die Immobilienbranche den Experten besondere Möglichkeiten, findet Mueller: „Ein Digital-Experte kann hier regelrechte Pionierarbeit leisten und die Branche aktiv gestalten, das wird viel zu selten gezeigt und erklärt.“

Köpfe
Logicor ernennt Alexander Ullrich zum Head of Asset-Management Germany

Alexander Ullrich übernimmt bei dem Logistikimmobilienunternehmen Logicor die Position des Head of Asset-Management Germany.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.

Karriere
Verpflichtende Fortbildungen auf der Kippe

Verbandsanhörungen. Um Bürokratiekosten zu senken, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und -verwalter überprüfen. Die Vertreter beider Berufsfelder verteidigen jedoch die bestehende Regelung.