← Zurück zur Übersicht

Mipim lädt Nachwuchskräfte mit Wettbewerb zur Messe ein

Beim Wettbewerb Mipim Challengers können Young Professionals einer Jury ihre Ideen für die Zukunft der Branche vorstellen. Die Einreicher der 16 besten Essays werden mit Tickets zur Messe und der Aufnahme in ein internationales Nachwuchsnetzwerk belohnt.

Janina Stadel
26. September 2023
Die Mipim 2024 findet vom 12. bis 15. März in Cannes statt.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Brigitte Mallmann-Bansa

Die Immobilienmesse Mipim hat mit Mipim Challengers einen Wettbewerb für Young Professionals aus der Immobilienwirtschaft ins Leben gerufen. Teilnehmer können bis zum 15. November Essays einreichen, in denen sie darstellen, wie Nachwuchskräfte dazu beitragen können, die größten Herausforderungen der Branche in der Zukunft zu lösen. Eine Expertenjury kürt die 16 besten Essays und lädt die Gewinner zur Messe ein, die vom 12. bis 15. März in Cannes stattfinden wird. Dort bekommen die Gewinner die Möglichkeit, an Fachdiskussionen mit internationalen Immobilienprofis und speziellen Workshops teilzunehmen und ihre Ideen für die Zukunft der Branche in einer Pitching-Session vorzustellen. Im Anschluss an die Messe können die Young Professionals über ein Netzwerk in Kontakt bleiben.

Teilnehmen dürfen Mitarbeiter von Unternehmen aus der Immobilienbranche, die bis zum ersten Messetag im März unter 30 Jahre alt sind. Die Teilnahme ist online möglich. Dazu steht auf der Webseite der Initiative ein Fragebogen als Bewerbung bereit. Die Essays können dort hochgeladen werden.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.