← Zurück zur Übersicht

MBA-Studiengang startet im Herbst

Am Campus of Finance – Institut für Finanzmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) startet zum Herbst 2012 der neue Studiengang Management & Real Estate. Kooperationspartner ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart.

Sonja Smalian
12. Juli 2012

In vier Semestern wird der Abschluss Master of Business Administration (MBA) berufsbegleitend erworben. Auf dem Lehrplan stehen u.a. Risikomanagement und -bewertung, Portfolio- und Asset-Management, Internationale Immobilienmärkte und auch General Management und Unternehmensführung. „Der MBA ist sehr anwendungsbezogen. Im Vordergrund stehen der Management-Bereich und die Persönlichkeitsentwicklung“, sagt Prof. Dr. Hanspeter Gondring, Studiendekan des Studienzentrums Finanzwirtschaft an der DHBW. Rund ein Fünftel des Unterrichts findet in englischer Sprache statt und ein Auslandsaufenthalt ist in das Programm integriert, das als Ganzes von Acquin akkreditiert wurde.

Die DHBW führt zusammen mit dem Institut für Finanzmanagement den Studiengang durch, sie verleihen gemeinsam den Abschluss. Beide Einrichtungen unterhalten seit rund zehn Jahren eine Kooperation. Auf die 15 Plätze können sich auch die DHBW-Absolventen bewerben. Die Studiengebühren für das Programm betragen 19.900 Euro.

Eine weitere Kooperation des Campus of Finance – Institut für Finanzmanagement besteht mit der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft. Absolventen des Kontaktstudiums Immobilienökonomie, die über einen Hochschulabschluss verfügen, können nach Absprache bestimmte Studienleistungen auf den MBA-Studiengang anrechnen lassen.

Info: www.mba-studiengang.de

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.