← Zurück zur Übersicht

MAT-Netzwerk besetzt Jury um

Für die Auswahl von 30 weiteren Mitgliedern für das Netzwerk Most Aspiring Talents (MAT) der Immobilienbranche sind auch 2025 wieder bekannte Köpfe aus der Branche zuständig. Drei Mitglieder haben die Jury verlassen, zwei Nachfolger stehen schon fest.

Janina Stadel
18. Dezember 2024
Die MAT-Awards werden seit 2021 jährlich an 30 Nachwuchskräfte verliehen.
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Johannes Haas

Das Nachwuchsnetzwerk der Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft nimmt im Frühjahr wieder 30 zusätzliche Mitglieder auf. Die Entscheidung, welche Bewerber bis 30 Jahre bei der Preisverleihung einen Award bekommen und damit in die Gruppe aufgenommen werden, fällt eine Jury, die sich in diesem Jahr umbesetzt hat.

Als neue Mitglieder gehören ihr nun Alexander von Erdély und Lena Brühne an. Von Erdély war von 2016 bis 2024 langjähriger CEO von CBRE. Seit Herbst ist er Vorstandssprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Brühne ist Geschäftsführerin bei Art-Invest Real Estate Management. Die beiden folgen in der Jury auf Dilek Ruf, Landesvorsitzende beim Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Niedersachsen, Twain Towers-Gründer Timo Tschammler und Thomas Porten, Herausgeber der Immobilien Zeitung, die ihr Amt abgegeben haben. Weitere Mitglieder bleiben der ehemalige Chief Representative von Bulwiengesa Andreas Schulten, Andy Dietrich, Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Strategiekollegen, Anne Tischer, Gründerin und Vorsitzende des Vereins Frauen in Führung, Susanne Eickermann-Riepe, Vorsitzende des Ricas European World Regional Boards, Christine Lemaitre, CEO der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen und Verena Rock, Professorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Ein weiteres neues Jury-Mitglied soll demnächst noch bekannt gegeben werden. 

Für einen Platz im Netzwerk können sich Nachwuchskräfte aus allen Sparten der Immobilien- und Bauwirtschaft noch bis zum 31. Januar online bewerben. Gefordert werden ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Zudem müssen im Bewerbungsbogen mehrere Fragen zur beruflichen Motivation, zu Schwerpunktthemen und auch zu weiteren Engagements außerhalb des Berufsalltags beantwortet werden. Die 30 zusätzlichen Mitglieder aus dem Jahrgang 2025 werden Ende März mit einem Award geehrt und können dann die Arbeit im Netzwerk aufnehmen.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.