← Zurück zur Übersicht

MAT: Julia Caroline Huckenbeck

Freischaffende Ing.-Architektin. Geboren 1993.

Immobilien Zeitung
25. Mai 2023

Werdegang

Duales Architekturstudium an der Hochschule 21 mit integriertem Auslandssemester. 2018 Ingenieurtitel. Bis 2020 berufsbegleitender Masterstudiengang Real Estate and Leadership an der HSBA mit anschließender Vollzeitbeschäftigung im Büro Schenk Fleischhaker Architekten. Seit 2021 selbstständige Architektin.

Top-Projekte

Wohnprojekt Hanseviertel III in Lüneburg als freischaffende Architektin (zwei Gebäude, 19 Wohneinheiten), LP1-4 HOAI. Begleitung des Bebauungsplan-Verfahrens mit städtebäulichem, hochbaulichem Entwurf des Außenmühlenquartiers in Hamburg-Harburg. Masterthesis zu interdisziplinären Synergien und Änderungen des Architektenvertrags.

Ziele

Ich möchte das Bauvorhaben in Lüneburg erfolgreich abschließen, ein Projektteam aufbauen und mit Büropartnern fusionieren. Ich möchte in bundesweiten Netzwerken der Immobilienwirtschaft mitwirken und engere Verknüpfungen zwischen Lehre und Praxis schaffen.

Motivation als MAT

Ich bin kommunikationsstark, ambitioniert und motiviert, Interessen der Immobilienwirtschaft zu vertreten. Einem gemeinsamen Austausch über Vergangenheit, Gegenwart und Visualisierung unserer Zukunft begegne ich stets mit Freude und Engagement. Als Ingenieurin und Architektin bringe ich vielseitiges Know-how mit und möchte dies auch mit übergreifenden immobilienwirtschaftlichen Themen verknüpfen.

Ethische Grundsätze

Integrität! Weitgehende Übereinstimmung zwischen eigenen Idealen und Werten mit der tatsächlichen Lebens- und Berufspraxis. Meine Prinzipientreue mit Verständnis für die Situation anderer zu leben. Zudem Grundsätze der Nachhaltigkeit und Solidarität, da das Wir in unserer Branche für den Erfolg entscheidend ist.

Netzwerke und Engagements

Nexture+, REaL Lounge, Architektenkammer Niedersachsen, Alumni Hochschule 21, Alumni HSBA.

Kontakt: 

Karriere
Emil Papst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.

Köpfe
Patrick Saslona übernimmt führende Positionen bei Officium und Ifena

Patrick Saslona ist nun CIO beim Mess- und Energiedienstleister Officium. Zusätzlich wurde er zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Ifena berufen.