← Zurück zur Übersicht

MAT: Josefine Hobert

Studentin an der WHU und Real Estate Podcasterin. Geboren 2001.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024

Werdegang

Studium in International Business Administration an der WHU, Auslandssemester an der Bond University in Australien, Praktika bei PwC im Bereich Valuation, Modeling & Analytics Real Estate, beim Expansionsteam des Lieferdienstes Flink, bei Timeless Investments, Researcherfahrung an der Columbia University, Podcasterin von „Leaders, Punks & Legends“.

Top-Projekte

Verhandlung und Begleitung von Immobilienstandorten in Deutschland im Expansionsteam von Flink, Postcast-Hosting mit Gesprächen mit Immobilienexperten über Projekte und zu Branchenthemen, Mitarbeit an Immobilienbewertungsprojekten und Transaktionen sowie Start-up-Beratung bei PwC.

Berufliche Ziele

Aktuell sind globale Unterschiede besonders lehrreich und interessant für mich. Zudem möchte ich meine Kenntnisse über digitale Technologien wie KI erweitern, denn ich sehe in ihnen großes Potenzial, meine Arbeit effektiv zu unterstützen.

Ziele als MAT

Die aktuelle Situation bietet besonders für Start-ups und motivierte Innovatoren die perfekte Gelegenheit für kreative Lösungen und Veränderungen. Ich sehe diese Herausforderungen als Chance für Wandel und Innovation. Durch meine Rolle im MAT-Netzwerk möchte ich insbesondere jüngere Menschen motivieren, frische und zukunftsorientierte Ideen in die Branche einzubringen.

Ethische Grundsätze

Nachhaltigkeit, Respekt, Verantwortung.

Netzwerke und Engagements

Head of Event Organization für die Entrepreneurship Founders Conference der Initiative Idea Lab, Leiterin des Consulting Teams bei Saidia Consulting und eines Nachhaltigkeitsprojekts in der deutschen Forstwirtschaft, Head of Speaker im WHU Real Estate Club. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.