← Zurück zur Übersicht

Masterstudium Baurecht beginnt

Sonja Smalian
29. Januar 2015

Die FH Münster hat gemeinsam mit BWI Bau GmbH – Institut für Bauwirtschaft den Masterstudiengang Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken aufgelegt. Das berufsbegleitende, zweijährige Angebot richtet sich an Fachingenieure, Facility-Manager, Juristen mit baubezogenen Aufgabenstellungen, Wirtschaftswissenschaftler in Bauunternehmen sowie Architekten und Bauingenieure. In vier Semestern werden 90 ECTS-Punkte erarbeitet und der Abschluss LL.M. (Master of Laws) erworben. Steht zunächst die Vermittlung des technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Basiswissens auf dem Lehrplan, werden während des zweiten und dritten Semesters Praxisbeispiele aus konstruktiver, juristischer und kostenbezogener Sicht betrachtet. Im vierten Semester wird die Masterarbeit geschrieben. Die Lehrveranstaltungen finden u. a. im Tagungshotel der Bauakademie West in Kerpen bei Köln sowie an der FH Münster statt, in Absprache mit den Teilnehmern mitunter auch an anderen Orten. Zulassungsvoraussetzungen sind neben zwei Jahren Berufserfahrung, auch ein erster Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, BWL, VWL oder Jura bzw. gleichwertige Hochschulabschlüsse mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Fehlende Leistungspunkte können ggf. über Praxisnachweise ausgeglichen werden. Studienbeginn ist im Sommersemester 2015. Im März finden die ersten Vorlesungen statt. Die Studiengebühren betragen 3.000 Euro zzgl. MwSt pro Semester. Weitere Informationen gibt es unter www.master-baurecht.de.

Köpfe

Numa holt Stephan Thoennissen für die COO-Rolle

Als Chief Operating Officer steigt Stephan Thoennissen beim Apartment-Betreiber Numa ein. Er soll die Hospitality-Plattform skalieren.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.