← Zurück zur Übersicht

Martin Lemke Vorsitzender der neuen FIEC-Fachgruppe Housing

Der europäische Bauverband FIEC, dem 34 Verbände in 29 Ländern angehören, hat heute in Brüssel die Fachgruppe Housing gegründet. Vorsitzender ist Martin Lemke, der für den BFW Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen an der Spitze der Arbeitsgruppe steht. Lemke ist Geschäftsführer der Patrizia Investmentmanagement und seit 2006 in die Europaarbeit des BFW eingebunden.

Christine Rose
07. Februar 2011
Bild: Patrizia

In der ersten Sitzung der Fachgruppe kritisierte Lemke, dass Wohnungsunternehmen in Deutschland für die Finanzierung energetischer Sanierungen keine Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) abrufen könnten. Der Hintergrund: Die Bundesregierung verzichtet auf die Inanspruchnahme der Mittel. Sie sieht die Wohnungspolitik in der Zuständigkeit der einzelnen Staaten; eine Einmischung Brüssels wird abgelehnt. Neben dem Thema Fördermittel aus Brüssel will sich die FIEC-Arbeitsgruppe mit Wohntrends und der Entwicklung der Wohnungsmärkte in Europa befassen. Auf der Agenda stehen zudem politische Entwicklungen sowie rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für die private Wohnungswirtschaft in Europa.

Neben dem BFW weitere deutsche Mitgliedsverbände sind der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB).

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Rosenzweig steigt bei MB Advisors ein

Als Managing Director wechselt Robert Rosenzweig zum Asset-Manager MB Advisors.

Karriere

Für die neuen MATs beginnt jetzt die Arbeit

Immobiliennachwuchs. Als Mitglieder des Thinktanks der Most Aspiring Talents (MATs) wollen 29 junge Branchenakteure sich untereinander austauschen und ihre Ideen mit der gesamten Immobilienszene teilen. Die Entscheidung, wer in die Gruppe aufgenommen wird, verkündete die Jury im Rahmen einer Preisverleihung.

Karriere

Talentspeicher betritt den Markt

Recruiting. Ein sechsköpfiges Recruiter-Team aus der Unternehmensgruppe Lindhorst bietet seine Beratungen nun auch externen Kunden an. Dafür wurde die Gesellschaft Talentspeicher gegründet.