← Zurück zur Übersicht

Magnus Danneck nimmt Abschied von JLL

Kommunikationschef Magnus Danneck und JLL Germany gehen jetzt getrennte Wege. Danneck wirkte rund 18 Jahre für JLL und den Handelsimmobilienmakler Kemper’s, den JLL einst übernahm.

Harald Thomeczek
04. Mai 2020

Dannecks letzter Arbeitstag war der 30. April 2020. Zu diesem Tag hat Danneck das Immobilienberatungsunternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, wie JLL mitteilt.

Danneck leitete sechs Jahre die Unternehmenskommunikation bei Kemper’s. Nach der Übernahme bekam er im Oktober 2008 bei JLL Deutschland die Verantwortung für den Bereich Unternehmenskommunikation übertragen. Als Kommunikationsleiter stand er einem Team von rund 25 Kollegen vor.

Ein endgültiger Nachfolger steht noch nicht fest

Eine endgültige Nachbesetzung für Dannecks Position als Presse- und Marketingchef von JLL in Deutschland steht noch nicht fest. Marion Knief, die seit 2018 auf Emea-Ebene für JLL arbeitet, wird diese Aufgaben für die nächsten Monate zunächst interimistisch übernehmen. Knief ist Emea Marketing Manager Investor Services.

Nicht neu besetzt werden die internationalen Funktionen, die Danneck ebenfalls innehatte. Diese Aufgaben werden vielmehr innerhalb des bestehenden Emea-Marketing-Teams verteilt. Danneck hatte im Juni 2018 als Head of Marketing Northern Europe neben Deutschland zusätzlich die kommunikative Verantwortung für die Dach-Region als ganzes und für die Nordics übernommen. Außerdem war er seit Juli 2011 Mitglied im Emea Marketing Strategy Board von JLL.

Marketing-Bereich in Emea wird neu strukturiert

„Magnus Danneck hat maßgeblich zur Professionalisierung unserer Unternehmenskommunikation und zur Etablierung unserer Marke beigetragen. Dafür danke ich ihm auf das Herzlichste. Marion Knief wird die Neustrukturierung des Bereichs Marketing in Emea in ihrer deutschen Verantwortung mit ihrer Expertise professionell unterstützen“, sagt Sabine Eckhardt, CEO JLL Central Europe.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Savills baut mit Dennis Worch die Nutzerberatung aus

Dennis Worch steigt beim Maklerhaus Savills zum Lead Global Occupier Services auf.