← Zurück zur Übersicht

Löhne im Baugewerbe steigen um 3,2% und 4%

Die Mehrheit der Mitgliedsverbände des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für das Baugewerbe zugestimmt. Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hätten dem Verhandlungsergebnis vom 5. April zugestimmt, teilt der ZDB mit.

Florian Manthey
03. Mai 2013
Mehr Geld für Bauarbeiter: Die Tarifparteien im Baugewerbe haben sich geeinigt.
Bild: fm

Ab dem 1. Mai steigen nach einem Nullmonat Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Westen um 3,2% und im Osten um 4,0%. Die neuen Tarifverträge haben eine Laufzeit von 13 Monaten und gelten vom 1. April 2013 bis zum 30. April 2014. Die IG Bau hatte zu Beginn der Verhandlungen für die rund 750.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes eine Tarifforderung von 6,6% aufgestellt.

Unberührt vom Verhandlungsergebnis bleiben die derzeit geltenden Mindestlöhne. Sie werden ab dem 1. Januar 2014 angehoben. Nach einer vierjährigen Laufzeit soll ab dem 1. Januar 2017 ein bundeseinheitliches Mindestlohnniveau von 11,30 Euro erreicht werden.

Köpfe
Swiss Life AM holt Birgit Ludwig in Schweizer Geschäftsleitung

Birgit Ludwig übernimmt im Schweizer Führungsteam von Swiss Life Asset Managers (AM) die Position des COO. Sie löst in dieser Rolle Robin van Berkel ab.

Köpfe
Laborgh beruft Vincent Mulder in die Geschäftsführung

Der Berliner Projektentwickler Laborgh Investment erweitert seine Geschäftsführung. Vincent Mulder ist nun fürs Operative und die Finanzen zuständig.

Köpfe
Pascal Atzert wechselt in den Vorstand von Degewo

Als Nachfolger für Sandra Wehrmann ist Pascal Atzert als Vorstandsmitglied zur kommunalen Wohnungsgesellschaft Degewo gewechselt.