← Zurück zur Übersicht

Löhne im Baugewerbe steigen um 3,2% und 4%

Die Mehrheit der Mitgliedsverbände des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für das Baugewerbe zugestimmt. Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hätten dem Verhandlungsergebnis vom 5. April zugestimmt, teilt der ZDB mit.

Florian Manthey
03. Mai 2013
Bild: fm

Ab dem 1. Mai steigen nach einem Nullmonat Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Westen um 3,2% und im Osten um 4,0%. Die neuen Tarifverträge haben eine Laufzeit von 13 Monaten und gelten vom 1. April 2013 bis zum 30. April 2014. Die IG Bau hatte zu Beginn der Verhandlungen für die rund 750.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes eine Tarifforderung von 6,6% aufgestellt.

Unberührt vom Verhandlungsergebnis bleiben die derzeit geltenden Mindestlöhne. Sie werden ab dem 1. Januar 2014 angehoben. Nach einer vierjährigen Laufzeit soll ab dem 1. Januar 2017 ein bundeseinheitliches Mindestlohnniveau von 11,30 Euro erreicht werden.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.