← Zurück zur Übersicht

Labor für Smart Buildings

Die Technische Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum (TFH) hat ein Labor für Smart Buildings eröffnet, um den effizienteren Energieeinsatz in Gebäuden zu erforschen.

Sonja Smalian
25. Juni 2015

LED-Leuchten, programmierbare Thermostate, Sensoren in Fenstern – in der Gebäudetechnik gibt es zurzeit viel Bewegung“, sagt Professor Markus Gehnen, Leiter der Einrichtung. „Wir arbeiten sowohl an Lösungen für den Privathaushalt, als auch an großmaßstäblichen Anwendungen für gewerblich genutzte Gebäude.“ Vor allem die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Elektro- und Informationstechnik an der TFH würden künftig von der vielseitigen Ausrichtung des Labors profitieren. „Wir möchten keine Spezialisten heranziehen, die sich nur mit einem schmalen Aspekt von Gebäudeautomation auskennen. Wir wollen eine breite Wissensgrundlage vermitteln, die unseren Absolventen später im Beruf hilft, zu jeder Automationsaufgabe die passende Lösung zu finden“, sagt Gehnen. „Die Studierenden unseres Master-Studiengangs erarbeiten im Teamwork komplexere Projekte, beispielsweise Steuerungssysteme für große Bürogebäude. Dabei erhalten sie praktische Einblicke in den aktuellen Stand der Technik.“

Neben der Lehre engagiert sich das neue Labor auch in der anwendungsbezogenen Forschung. Es gibt bereits ein Kooperationsprojekt mit dem Wohnungsunternehmen Vivawest.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Savills baut mit Dennis Worch die Nutzerberatung aus

Dennis Worch steigt beim Maklerhaus Savills zum Lead Global Occupier Services auf.