← Zurück zur Übersicht

Kompaktkurs Urban Psychology beginnt

Sonja Smalian
09. Januar 2014

Am Center for Urban & Real Estate Management (Curem) am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich findet im Februar und März 2014 der berufsbegleitende Lehrgang Urban Psychology statt. In dem viertägigen Kurs (Kurstage Freitag und Samstag) lernen die Teilnehmer die psychologischen Verhaltensmuster kennen, die beim Erleben und Verhalten in der gebauten Umwelt eine Rolle spielen, um diese bei künftigen Entscheidungen berücksichtigen zu können. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie Ortsidentität und -bindung, Erholungsräume, Orientierung und Wegfindung, Dichte und Privatheit und empirische Ästhetikforschung. Dabei werden u.a. Fragen beantwortet, wie sich Ströme von Passanten lenken lassen, warum sich Menschen in bestimmten Gebäuden verlaufen, wie ein gutes nachbarschaftliches Klima gefördert werden kann und welchen Betrag die Gestaltung für sichere städtische Räume erbringen kann. Der vierte Unterrichtstag ist den Widerständen gegen neue Bauprojekte gewidmet. Dabei geht es um partizipative Formen der Projektentwicklung, eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Experten und Laien, dem Wertewandel und Vorbeugemaßnahmen gegenüber Widerständen. Entwickelt wurde der Kurs für Beschäftigte u.a. in den Bereichen Architektur, Raumplanung, Stadtentwicklung sowie Immobilienprojektentwicklung. Die Kursgebühren betragen 2.900 CHF (ca. 2.372 Euro). Anmeldeschluss ist am 28. Januar 2014. Der Lehrgang beginnt am 28. Februar 2014.

Köpfe

Thomas Zahlmann wechselt als Geschäftsführer zu WHS

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) holt Thomas Zahlmann von der Pandion-Gruppe.

Köpfe

BBE Handelsberatung ernennt Philipp Hoog zum Partner

Philipp Hoog steigt bei BBE Handelsberatung in den Partnerkreis ein.

Köpfe

Competo Capital Partner erweitert die Geschäftsführung

Jonas Willwersch und Jochen Hausler steigen beim Investment- und Asset-Manager Competo Capital Partners zu Geschäftsführern auf.