← Zurück zur Übersicht

Klaus Töpfer ist Schirmherr von Fiabci-Exzellenz-Preis

Sonja Smalian
08. April 2014
Klaus Töpfer.
Bild: IASS/Schulzendorff

Prof. Dr. Klaus Töpfer (75) hat die Schirmherrschaft des Fiabci Prix d’Excellence Germany übernommen. Der ehemalige deutsche Umwelt- sowie Bauminister ist Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam.

Die Jury zählt elf Mitglieder, und zwar Anett Barsch (Geschäftsführerin Corpus Sireo Projektentwicklung), René Blume (Präsident Fiabci Deutschland), Vanessa Borkmann (Projektleiterin Fraunhofer Institut), Andreas Eisele (Präsident BFW Bayern), Peter Götz (Stiftungsrat Stiftung Baukultur), Lutz Grimm (Geschäftsführer TPA Agentur für Kommunikationsdesign), Architekt Jürgen Mayer H., Jana Mrowetz (Vorsitzende Fiabci Prix d’Excellence Germany), Andreas Pohl (Sprecher des Vorstands Deutsche Hypo), Tillmann Prinz (Bundesgeschäftsführer Deutsche Architektenkammer) und Walter Rasch (Präsident des BFW Bundesverband).

Die Fédération Internationale des Administrateurs de Biens Conseils et Agents Immobiliers (Fiabci) und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben gemeinsam den neuen Preis ausgelobt. Mit ihm sollen jährlich Projektentwicklungen in Deutschland ausgezeichnet werden, die sich durch ein gelungenes Gesamtkonzept auszeichnen, das u.a. Architektur, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit umfasst.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.